Tischler-Verband hat noch Hoffnung beim GEG

Die Widersprüche zu anderen Gesetzen und Verordnungen blieben beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) wohl vorerst bestehen, erklärt die Innungsorganisation Tischler Schreiner Deutschland (TSD), Berlin. Allerdings wirkten sich die Restriktionen nicht sofort auf das Tischler- und Schreinerhandwerk aus, zudem bieten laufende Gesetzesvorhaben die Chance, die Mängel des GEG zu ändern, auch wenn die Bundesregierung in dieser Legislaturperiode keine Änderung mehr plane. Dieses beschränkt die Möglichkeiten der energetischen Restholznutzung, indem es für neu errichtete Anlagen bestimmte Holz- und Holzwerkstoffreste, wie zum Beispiel in bestimmtem Umfang die Spanplatte, von der energetischen Verwertung ausschließe. „Der Gesetzgeber hatte an dieser Stelle die holzbe- und -verarbeitende Wirtschaft vermutlich schlicht und ergreifend nicht auf dem Schirm“, vermutet TSD-Präsident Thomas Radermacher. Schließlich habe man sowohl in der 1. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes (1. BImSchV) als auch in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die erst im Dezember 2023 erlassen wurde, entsprechende Formulierungsvorschläge von TSD berücksichtigt. Im GEG sei man hingegen in erster Linie auf Wohngebäude fixiert gewesen, deren Heizungsanlagen mit denen im Tischler- und Schreinerhandwerk nicht zu vergleichen seien.

Aktuelles

  • VHI jetzt Verband Holzwerkstoff- und Innentürenindustrie

    Bei der Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) am 25. Juni in Berlin wurde der Verband umbenannt

    Weiterlesen ›

  • HDH: Mindestlohn – sachorientierte Entscheidung

    Die Einigung der Mindestlohnkommission auf die Anhebung des Mindestlohns ab 2026 begrüßte Dr. Denny Ohnesorge, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH), weil die Kommission sich nicht vom politischen Druck habe beirren lassen, sondern eine sachorientierte Entscheidung getroffen habe

    Weiterlesen ›

  • Forstminister Schulze informiert sich zu Forsttechnik

    Am 20. Juni hat Sven Schulze (CDU), Minister für Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, eine Holzerntemaßnahme besucht

    Weiterlesen ›

  • DeSH startet eigenes Holz-Institut

    Der Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) hat heute das Zukunft Holz Institut (ZHI) mit Sitz in Berlin in Betrieb genommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›