Übernahme von Loddenkemper geplatzt
Die geplante Übernahme der Loddenkemper Raumsysteme GmbH & Co. KG, Oelde, durch die Akindu Industries GmbH ist geplatzt. Das gab der Insolvenzverwalter des Schlafmöbelherstellers, Dr. Malte Köster von der Kanzlei Willmerköster, am 7. April bekannt. Köster geht davon aus, den Geschäftsbetrieb zum 1. Juli einzustellen. Erst vor gut einem Monat, am 4. März, hatte Köster mit den Verantwortlichen von Akindu, einer auf mittelständische Unternehmen fokussierten Beteiligungsgesellschaft, eine Vereinbarung zur Übernahme unterzeichnet. Die Kaufvereinbarung sah die Fortführung der Produktion unter dem Dach der neugegründeten Loddenkemper Manufaktur GmbH und die Übernahme der aktuell rund 120 Beschäftigten vor. Nun teilte Köster mit, dass der Investor wesentliche vertragliche Zusagen nicht eingehalten habe und er sich daher, mit Blick auf die aktuelle finanzielle Situation von Loddenkemper, gezwungen gesehen habe, in Abstimmung mit dem Gläubigerausschuss vom Kaufvertrag zurückzutreten. „Da keine wirtschaftlich tragfähigen Zukunftsperspektiven für die Loddenkemper Raumsysteme … absehbar sind, bleibt nunmehr keine Alternative, als den Geschäftsbetrieb zum 1. Juli einzustellen.“ Die vorhandenen Aufträge und die laufenden Projekte sollen von einem Abwicklungsteam mit rund 20 Personen bis zum 30. Juni in Oelde ausproduziert werden.Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..