Umsatz von Stihl sinkt nach besonders wachstumsstarken Jahren
Nach besonders wachstumsstarken Jahren während der Coronavirus-Pandemie befinde sich die gesamte Branche nun in einer Phase der Konsolidierung, so erklärte die Stihl-Gruppe gestern anlässlich ihrer Bilanzpressekonferenz in Stuttgart. Der Gruppen-Umsatz sank im Geschäftsjahr 2023 auf 5,3 Mrd. Euro (Vorjahr: 5,5 Mrd. Euro). Trotz des leichten Rückgangs im Vorjahresvergleich um 4,1% (währungseffektbereinigt um 1,1%) bewege sich der Umsatz jedoch auf einem deutlich höheren Niveau als vor der Coronavirus-Pandemie. Die Anzahl der weltweit Beschäftigten sank zum 31. Dezember 2023 um 3,6% auf 19.805 (Vorjahr: 20.552). Das deutsche Stammhaus, die Andreas Stihl AG & Co. KG, erzielte 2023 einen Umsatz von 1,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,8 Mrd. Euro), was einem Rückgang um 11,4% entspricht. Im letzten Jahr ging der Absatz von Benzin-Produkten deutlich zurück, während der von Akkugeräten zulegte. Inzwischen beträgt der Anteil von Akku-Geräten am Absatz 24% (2022: 20%), bis 2037 will man ihn auf mindestens 35% steigern, für 2035 wird ein Anteil von 80 % angestrebt.Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..