Unternehmen fordern „Industrial Deal“

Am 20. Februar wurde im Rahmen eines Europäischen Industriegipfels in Antwerpen (Belgien) von rund 70 Unternehmen aus rund 20 energieintensiven Branchen eine Erklärung für einen „Industrial Deal“ verabschiedet (https://antwerp-declaration.eu/). Darin werden die Regierungen der Mitgliedstaaten der EU, die EU-Kommission und das Europäische Parlament aufgefordert, die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Europa zu stärken. Die Erklärung beinhaltet zehn Maßnahmen, u.a. die Sicherung der Rohstoffversorgung, Gewährleistung global wettbewerbsfähiger Energiepreise sowie den Abbau widersprüchlicher Regulierungen und überbordender Dokumentationspflichten. Für die Umsetzung soll ein dafür verantwortlicher Vizepräsident der Europäischen Kommission eingesetzt werden, fordern die Unterzeichnenden. „Es müssen jetzt die Wirtschaftskraft und Leistungsfähigkeit der Industriezweige im derzeit schwierigen Fahrwasser, wie auch die Holzwerkstoffindustrie, erhalten werden, damit die Kompetenz und Arbeitsplätze nicht dauerhaft wegfallen und so die klimagerechte und grüne Transformation nicht gefährdet wird. Die Antwerpener Erklärung für einen „Industrial Deal“ ist der dringend notwendige Weckruf, es nicht so weit kommen zu lassen“, kommentierte heute Anemon Strohmeyer, Geschäftsführerin des Verbandes der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI), Berlin, anlässlich der Unterzeichnung der Erklärung.

Aktuelles

  • ​Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um

    Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.

    Weiterlesen ›

  • ​Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt

    Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.

    Weiterlesen ›

  • ​3,4% mehr Baugenehmigungen

    Von Januar bis März wurden in Deutschland 55.400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.

    Weiterlesen ›

  • ​Wohnungsbau: Stimmung hellt sich leicht auf

    Einer Umfrage des Ifo-Instituts München zufolge hat sich die Stimmung im Wohnungsbau im April leicht verbessert.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›