UPM prüft die Zukunft seines Sperrholzbereichs
Der finnische UPM-Konzern will verschiedene Möglichkeiten für die Zukunft seines Sperrholz-Geschäftsbereichs prüfen. Als Optionen werden beispielhaft genannt: der Verkauf, eine Teilausgliederung oder ein Börsengang als eigenständiges Unternehmen. Die Überprüfung soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Während des Überprüfungsprozesses bleibe UPM dem Sperrholzgeschäft und seinen Kunden weiterhin voll und ganz verpflichtet, wie der Konzern heute weiter mitteilte.Aktuelles
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
-
15% Zoll auf EU-Möbeleinfuhren in die USA
Die deutsche Möbelindustrie begrüßt die Mitteilung des Weißen Hauses, der zufolge die neuen weltweiten Zölle auf Küchen- und Polstermöbel nicht für Einfuhren aus der EU gelten werden
-
AG Rohholz lehnt Vorschläge des Umweltministeriums ab
In dem am Montag vom Bundesumweltministerium veröffentlichten Plan für mehr Klimaschutz durch den Landnutzungssektor („Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – ANK) finden sich nach einer Bewertung der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) widersprüchliche und kritische Positionen
-
Holzwirtschaftsrat nennt Vorschläge des Umweltministeriums unausgegoren
Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) kritisiert die Vorschläge des Bundesumweltministeriums zur Weiterführung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..