USNR erhält Auftrag von chilenischem Sägewerk
Der schwedische Maschinenbauer USNR hat langjährige Erfahrung bei der Technik zum Sägen von Radiata-Kiefern; dies sieht er als ausschlaggebend für einen neuen Auftrag. Der neueste Auftragseingang stamme von CMPC Maderas in Mulchén, das im mittleren Teil Chiles liegt. CMPC ist eines der größten Forstindustrieunternehmen im Bereich von Zellstoff und Sägeerzeugnissen des südamerikanischen Landes. Um eine höhere Präzision und Ausbeute zu erzielen, soll die Sägelinie in Mulchén mit einem Stammdreher „750E“ und einem Stammzuführer „Logpos S4“ nachgerüstet werden. Parallel mit der Sägelinie wird eine Hochgeschwindigkeits-Besäumlinie vom Typ „Catech XT“ installiert. Der Besäumautomat wird mit den neuesten, quervermessenden „Bioluma 4900L“-Sensoren ausgerüstet. Die Linie wird mit einem zusätzlichen Spaltmodul mit zwei Sägeblätterrn für maximale Flexibilität komplettiert, so informiert USNR. Aufbau und Inbetriebnahme sollen im vierten Quartal von 2025 erfolgen.Aktuelles
-
Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse
21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab
-
Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg
Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt
-
Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen
Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..