​VDMA sieht mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil

Deutschland verliere als Standort im internationalen Wettbewerb weiter an Attraktivität. Das liege auch an einer hohen Steuerbelastung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU), so eine gemeinsame Pressemitteilung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim (ZEW). Eine neue Studie des ZEW im Auftrag der Impuls-Stiftung zeige, dass in Deutschland die steuerlichen Entlastungen für KMU im internationalen Vergleich gering seien, was Investitionen erschwere. Insbesondere der industrielle Mittelstand in Deutschland würde jedoch von allgemeinen Steuerreformen zur Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen profitieren. Größenunabhängige Anreize könnten in einem Hochsteuerland wie Deutschland wichtige steuerliche Erleichterungen bringen, gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen wie sinkende Umsätze, rückläufige Kapazitätsauslastungen und schwaches Wachstum. Entscheidend sei dabei eine unbürokratische Umsetzung. Positive Effekte auf die Investitionstätigkeit seien vor allem für Anreize wie Sonderabschreibungen zu erwarten.

Aktuelles

  • ​Stabile Preise für Nadelsägerundholz in Österreich

    Laut Juli-Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich ist die heimische Sägeindustrie aufnahmefähig für Fichtensägerundholz und die Nachfrage dementsprechend vorhanden

    Weiterlesen ›

  • ​2024 in der Schweiz 2% weniger Holz geerntet

    Im Vorjahr wurden in der Schweiz 4,8 Mio. m³ Holz geerntet, was einem Rückgang von rund 2% gegenüber 2023 entspricht.

    Weiterlesen ›

  • ​Rundholzeinschnitt in der Schweiz leicht gestiegen

    Den vom Bundesamt für Statistik ermittelten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zufolge ist die Einschnittmenge bei den Schweizer Sägewerken um 0,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

    Weiterlesen ›

  • ​Premiere der „IDD Cologne“ wackelt erheblich

    Die Köln-Messe zieht bei der vom 26. bis zum 29. Oktober (Sonntag bis Mittwoch) geplanten neuen Markenmöbelmesse „IDD Cologne“ die Notbremse.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›