​VDMA sieht mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil

Deutschland verliere als Standort im internationalen Wettbewerb weiter an Attraktivität. Das liege auch an einer hohen Steuerbelastung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU), so eine gemeinsame Pressemitteilung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim (ZEW). Eine neue Studie des ZEW im Auftrag der Impuls-Stiftung zeige, dass in Deutschland die steuerlichen Entlastungen für KMU im internationalen Vergleich gering seien, was Investitionen erschwere. Insbesondere der industrielle Mittelstand in Deutschland würde jedoch von allgemeinen Steuerreformen zur Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen profitieren. Größenunabhängige Anreize könnten in einem Hochsteuerland wie Deutschland wichtige steuerliche Erleichterungen bringen, gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen wie sinkende Umsätze, rückläufige Kapazitätsauslastungen und schwaches Wachstum. Entscheidend sei dabei eine unbürokratische Umsetzung. Positive Effekte auf die Investitionstätigkeit seien vor allem für Anreize wie Sonderabschreibungen zu erwarten.

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›