VDMA sieht mittelständische Unternehmen steuerlich im Nachteil
Deutschland verliere als Standort im internationalen Wettbewerb weiter an Attraktivität. Das liege auch an einer hohen Steuerbelastung von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU), so eine gemeinsame Pressemitteilung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim (ZEW). Eine neue Studie des ZEW im Auftrag der Impuls-Stiftung zeige, dass in Deutschland die steuerlichen Entlastungen für KMU im internationalen Vergleich gering seien, was Investitionen erschwere. Insbesondere der industrielle Mittelstand in Deutschland würde jedoch von allgemeinen Steuerreformen zur Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen profitieren. Größenunabhängige Anreize könnten in einem Hochsteuerland wie Deutschland wichtige steuerliche Erleichterungen bringen, gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen wie sinkende Umsätze, rückläufige Kapazitätsauslastungen und schwaches Wachstum. Entscheidend sei dabei eine unbürokratische Umsetzung. Positive Effekte auf die Investitionstätigkeit seien vor allem für Anreize wie Sonderabschreibungen zu erwarten.Aktuelles
-
HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR
Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist
-
Koskisen investiert in neue Kanaltrockner
Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden
-
EUDR: Bayerische Forstwirtschaft fordert Null-Risiko-Kategorie
In einem offenen Brief an die EU-Kommission und die Bundesregierung rufen die bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse dazu auf, sich für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) stark zu machen.
-
Waldverjüngung ist Schlüssel für zukunftsfitten Wald
Die nachhaltige Waldbewirtschaftung zahlt sich aus. Dieses Resümee wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Zustand des Waldes in Östereich gezogen.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..