Vivonio hat fertig strukturiert

Die einst als Senkrechtstarter mit Potenzial gestartete Vivonio Furniture GmbH, München, machte zuletzt durch Managementwechsel und Firmenschließungen auf sich aufmerksam. Vor allem das Knall auf Fall erfolgte Aus der Maja-Werke in Kasendorf und Wittichenau im letzten Jahr wirkte eher nach Private Equity denn nachhaltiger Firmenkultur. Nun sei die Sanierung aber abgeschlossen und man habe sich mit seinen „vier Tochterunternehmen und einem neuen Eigentümerkonsortium erfolgreich strategisch aufgestellt“, teilte das Unternehmen heute mit. CEO Gernot Mang verspricht zudem, in den kommenden drei Jahren 30 Mio. Euro in die fünf Produktionsstandorte und hierbei insbesondere in neue Maschinen zu investieren, um eine höhere Automatisierung und Fertigungstiefe zu erreichen. „Vivonio steht nach der nun abgeschlossenen Restrukturierung auf einem starken Fundament und ist auch künftig ein verlässlicher Partner für den Möbelhandel, auf den wir uns weiterhin als Vertriebsweg konzentrieren.“ Zu Vivonio gehören jetzt die Töchter FM Büromöbel, Leuwico, Staud und KA Interiør. Zudem wird im Portfolio Noteborn aufgeführt, aber nurmehr als Marke, nicht mehr als Firma. Offenbar hat Vivonio von der Tochter aus den Niederlanden, die Ende Januar nach Insolvenz abgewickelt wurde, die Markenrechte erworben.

Aktuelles

  • ​Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse

    21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab

    Weiterlesen ›

  • ​Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg

    Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt

    Weiterlesen ›

  • ​Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen

    Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet

    Weiterlesen ›

  • ​Bernhard ter Hürne verstorben

    Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›