Vivonio hat fertig strukturiert

Die einst als Senkrechtstarter mit Potenzial gestartete Vivonio Furniture GmbH, München, machte zuletzt durch Managementwechsel und Firmenschließungen auf sich aufmerksam. Vor allem das Knall auf Fall erfolgte Aus der Maja-Werke in Kasendorf und Wittichenau im letzten Jahr wirkte eher nach Private Equity denn nachhaltiger Firmenkultur. Nun sei die Sanierung aber abgeschlossen und man habe sich mit seinen „vier Tochterunternehmen und einem neuen Eigentümerkonsortium erfolgreich strategisch aufgestellt“, teilte das Unternehmen heute mit. CEO Gernot Mang verspricht zudem, in den kommenden drei Jahren 30 Mio. Euro in die fünf Produktionsstandorte und hierbei insbesondere in neue Maschinen zu investieren, um eine höhere Automatisierung und Fertigungstiefe zu erreichen. „Vivonio steht nach der nun abgeschlossenen Restrukturierung auf einem starken Fundament und ist auch künftig ein verlässlicher Partner für den Möbelhandel, auf den wir uns weiterhin als Vertriebsweg konzentrieren.“ Zu Vivonio gehören jetzt die Töchter FM Büromöbel, Leuwico, Staud und KA Interiør. Zudem wird im Portfolio Noteborn aufgeführt, aber nurmehr als Marke, nicht mehr als Firma. Offenbar hat Vivonio von der Tochter aus den Niederlanden, die Ende Januar nach Insolvenz abgewickelt wurde, die Markenrechte erworben.

Aktuelles

  • DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR

    Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.

    Weiterlesen ›

  • Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann

    Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.

    Weiterlesen ›

  • USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa

    Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.

    Weiterlesen ›

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›