Waldbesitz aktiv für Schutz bedrohter Amphibie
Anlässlich des heutigen „Tags des Feuersalamanders“ haben der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, der Nabu-Landesverband NRW und der Waldbauernverband NRW eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der langfristige Schutz der Amphibienart, die auch in Nordrhein-Westfalen zunehmend gefährdet ist – nicht nur durch den Verlust der Lebensräume und veränderte Wasserhaushalte, sondern auch durch die Ausbreitung des hochinfektiösen Amphibienpilzes Batrachochytrium salamandrivorans, der in einigen Regionen bereits ganze Bestände zusammenbrechen ließ. „Unsere Försterinnen und Förster verfolgen diese Entwicklungen seit vielen Jahren aufmerksam und setzen sich für die Aufwertung von Wald-Wasser-Lebensräumen ein“, erklärt Thomas Kämmerling, Leiter Wald und Holz NRW. „Entscheidend ist, die verbliebenen Habitate des Feuersalamanders weiter zu entwickeln und – wo nötig – gezielt zu verbessern. Nur so hat er auch zukünftig eine Überlebenschance.“ Dr. Philipp Freiherr Heereman, Vorsitzender des Waldbauernverbandes NRW erklärte: „Der Dialog mit den Waldbesitzenden ist vertrauensbildend, denn ein Miteinander auf Augenhöhe ist Grundstein für alles was in unseren Wäldern wächst und gedeiht; so auch unser Feuersalamander.“Aktuelles
-
Flegt-Genehmigung für Importe aus Ghana ab Oktober
Die EU hat das Freiwillige Partnerschaftsabkommens (VPA) zwischen der Europäischen Union und Ghana über ein Flegt-Genehmigungssystem bestätigt. Bis zum 8. Oktober sind Holzlieferungen noch ohne diese Genehmigung möglich
-
Fertigbau wächst gegen den Trend
Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lag die Fertigbauquote im ersten Halbjahr bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern bei 26,2% und damit höher als vor einem Jahr (25,4%) sowie im Gesamtjahr 2024 (26,1%)
-
Parkett: Absatz und Umsatz ziehen an
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) meldet für das erste Halbjahr eine Trendwende: Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11% auf 2,7 Mio. m², der Umsatz legte um 6% auf rund 94 Mio. Euro zu.
-
HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR
Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..