​Waldbesitz aktiv für Schutz bedrohter Amphibie

Anlässlich des heutigen „Tags des Feuersalamanders“ haben der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, der Nabu-Landesverband NRW und der Waldbauernverband NRW eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist der langfristige Schutz der Amphibienart, die auch in Nordrhein-Westfalen zunehmend gefährdet ist – nicht nur durch den Verlust der Lebensräume und veränderte Wasserhaushalte, sondern auch durch die Ausbreitung des hochinfektiösen Amphibienpilzes Batrachochytrium salamandrivorans, der in einigen Regionen bereits ganze Bestände zusammenbrechen ließ. „Unsere Försterinnen und Förster verfolgen diese Entwicklungen seit vielen Jahren aufmerksam und setzen sich für die Aufwertung von Wald-Wasser-Lebensräumen ein“, erklärt Thomas Kämmerling, Leiter Wald und Holz NRW. „Entscheidend ist, die verbliebenen Habitate des Feuersalamanders weiter zu entwickeln und – wo nötig – gezielt zu verbessern. Nur so hat er auch zukünftig eine Überlebenschance.“ Dr. Philipp Freiherr Heereman, Vorsitzender des Waldbauernverbandes NRW erklärte: „Der Dialog mit den Waldbesitzenden ist vertrauensbildend, denn ein Miteinander auf Augenhöhe ist Grundstein für alles was in unseren Wäldern wächst und gedeiht; so auch unser Feuersalamander.“

Aktuelles

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

  • ​“IDD Cologne“ feiert Premiere

    106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besucher: Die neue urbane Möbelmesse „IDD Cologne“ (26. bis 29. Oktober) ging gestern erfolgreich zu Ende.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›