Waldbesitzerverbände gegen Ministeriums-Pläne zum Pflanzenschutz
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im März eine Diskussionsgrundlage für die Erarbeitung eines sogenannten Zukunftsprogramms-Pflanzenschutz vorgelegt. Diese und die offenbar dahinterstehenden Einstellungen lehnen viele Verbände ab, darunter auch „Die Waldeigentümer – AGDW“ und die „Familienbetriebe Land und Forst“. Die Verbände kritisieren, dass der Fokus des Papiers einseitig auf der Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes liege und zu wenig Antworten liefere auf wesentliche Zukunftsfragen wie die Sicherung der Versorgung mit Nahrungs- und Futtermitteln, die Vermeidung von Produktionsverlagerungen, die Sicherung der Ernten, der Produkte und Qualitäten und den Schutz des Waldes. Die Verbände kritisieren zudem den nationalen Alleingang des deutschen Ministeriums, nachdem auf europäischer Ebene die Verordnung über die Nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) von der EU-Kommission zurückgezogen wurde. Das angegriffene Ministerium erklärt, dass das an die Verbände verschickte Ideenpapier keine gesetzlichen Maßnahmen vorsehe, sondern auf Anreize und Unterstützung, Beratung und Information sowie auf Forschung und Förderung von Technik und Innovation setze. Aus Sicht des Ministeriums treffen jedwede Vergleiche zur auf EU-Ebene gescheiterten SUR nicht zu.Aktuelles
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
-
3,4% mehr Baugenehmigungen
Von Januar bis März wurden in Deutschland 55.400 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt.
-
Wohnungsbau: Stimmung hellt sich leicht auf
Einer Umfrage des Ifo-Instituts München zufolge hat sich die Stimmung im Wohnungsbau im April leicht verbessert.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..