​West Fraser: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Der kanadische Schnittholz-, Holzwerkstoff- und Zellstoffproduzent West Fraser Timber Co. Ltd., Vancouver, hat gestern die Bilanz des dritten Quartals veröffentlicht. Im dritten Quartal erwirtschaftete das Unternehmen 1,3 Mrd. US-Dollar (1,1 Mrd. Euro), rund 15% weniger als im zweiten Quartal (1,5 Mrd. US-Dollar = 1,3 Mrd. Euro). Dagegen betrug das bereinigte Ebitda 144 Mio. US-Dollar (124 Mio. Euro; +41,7%), gegenüber 84 Mio. US-Dollar (72 Mio. Euro) im vorigen Quartal. Im Schnittholzsegment lag der Gewinn bei 123 Mio. US-Dollar (106 Mio. Euro), im Bereich Holzbauprodukte Nordamerika bei 15 Mio. US-Dollar (12,9 Mio. Euro) sowie Holzbauprodukte Europa bei 1 Mio. US-Dollar (863.000 Euro). Bei vielen Holzbauprodukten bestehe derzeit ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, so das Unternehmen. In Europa erwarte man eine verbesserte Nachfrage in einem nach wie vor herausfordernden Umfeld. Zur Unsicherheit trügen auch die seit 14. Oktober erhobenen neuen US-Zölle mit 10% auf importiertes Schnittholz aus Europa bei. Zuvor unterlagen diese keinen Zöllen.

Aktuelles

  • ​EUDR: Holzindustrie sendet „Brandbrief“ an von der Leyen

    Europäische Holzverbände aus zehn EU-Mitgliedstaaten fordern die EU-Kommissionspräsidentin in einem Brief zu maßgeblichen Änderungen auf

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR-Änderungen: Holzhandel kritisiert Wegfall der Nummern-Zusammenfassung

    Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) räumt nach Ansicht des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) die Probleme für den Handel nicht aus.

    Weiterlesen ›

  • ​Forstwirtschaftsrat unzufrieden mit vorgeschlagenen EUDR-Änderungen

    Vor dem Hintergrund der Vorschläge der EU-Kommission zur Änderung der EUDR beharrt der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) auf die Einführung einer Nullrisiko-Variante.

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Verdichtung von Referenznummer soll wegfallen – Holzwerkstoffindustrie fassungslos

    Der VHI kritisiert den geplanten Wegfall der Möglichkeit, die große Anzahl an gelieferten Rohstoffen mit der Zusammenfassung von Chargen in der Sorgfaltserklärung zu verdichten.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›