Wie mit erkrankten Altbuchen-Beständen umgehen?

Speziell die Trockenjahre 2019, 2020 und 2022 haben den Altbuchen in Thüringen zugesetzt. Zuerst in Nordthüringen beobachtet, hat sich das Phänomen schnell in den unteren Lagen Mittel-, West- und Südthüringens ausgebreitet. Unabhängig davon, ob die Buchenwälder bewirtschaftet sind oder nicht, wie das Altbuchensterben im Nationalpark Hainich zeigt. Zudem ist das Phänomen zwischenzeitlich in ganz Deutschland zu beobachten. Die klimawandelbedingte Veränderung von Niederschlag, Wärme und Wasserverfügbarkeit im Waldboden sehen Waldforscher als die Ursache an. Der Landesbetrieb Thüringen-Forst erklärt dazu weiter, dass in dieser Situation starke Durchforstungen in den Buchenaltbeständen nicht hilfreich seien. Waldbaulich sinnvoll seien hingegen häufigere und vorsichtige Eingriffe, die eine Fortführung der Pflegearbeiten erlauben und gleichzeitig den Bestand stabilisieren.

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›