WWF: „BWI liefert erschreckende Erkenntnisse“

Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur (BWI4) liefern nach Ansicht des Naturschutzverbands WWF erschreckende Erkenntnisse. Er bezieht sich dabei darauf, dass der deutsche Wald in den Jahren 2017 bis 2022 weniger Kohlendioxid eingelagert hat, als er durch Holzernte und natürlich abgestorbene Bäume rechnerisch abgegeben hat. Dr. Susanne Winter vom WWF erklärt dazu: „Die Bundesregierung hat den Wald als Klimaschützer fest eingeplant. Doch wir überfrachten ihn mit Aufgaben und plündern ihn aus.“ Nach Ansicht der Naturschutzorganisation entfernt sich die deutsche Forstwirtschaft von ihrem Nachhaltigkeitsversprechen. Die Organisation fordert, den jährlichen Holzeinschlag in den nächsten Jahren um rund ein Drittel zu verringern. Und alte Laubwälder dürfen ihrer Ansicht nach gar nicht mehr oder nur sehr wenig und schonend genutzt werden. Außerdem fordert der WWF die Förderung von Holzverbrennung in Kraftwerken abzuschaffen und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft für Holz durchzusetzen. Weiter wird die Forderung nach einem „starken“ Bundeswaldgesetz angehängt.

Aktuelles

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›