Zukunft gestalten: hoher Anspruch für „Holzkongress“ im November

Am 20. und 21. November veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) in Düsseldorf den „Deutschen Holzkongress 2024“. Wie heute heute mitgeteilt wurde, stehen nicht nur die aktuellen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft auf der Tagesordnung. Unter dem Motto „Zukunft Holz“ – das seit diesem Monat auch die Außendarstellung des Verbands prägt – sollen auch die Potenziale der Branche und des nachwachsenden Rohstoffs Holz im Mittelpunkt stehen. „Mit ´Zukunft Holz´ haben wir nicht nur dem DeSH ein neues Leitbild gegeben, sondern Anspruch und Vision für eine zukunftsfähige Säge- und Holzindustrie formuliert“, erklärt dazu DeSH-Hauptgeschäftsführer Lars Schmidt. Für den Kongress haben prominente Redner zugesagt, so Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen, der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther, und die Leiterin für Sicherheitspolitik bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Dr. Claudia Major. „Mit der Mischung aus Fachveranstaltung, Netzwerktreffen und Ausstellung haben wir ein Konzept geschaffen, dass in jedem Jahr mehr Besucher anzieht. Auch dieses Jahr ist der Austausch- und Gesprächsbedarf groß. Deshalb laden wir alle herzlich nach Düsseldorf … ein, um gemeinsam die Zukunft mit Holz zu gestalten“, so Schmidt.

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›