Zum sicheren Umgang mit Lagereinrichtungen und Ladungsträgern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bietet in ihrer „DGUV Information 208-061 – Lagereinrichtungen und Ladungsträger“ Festlegungen und Empfehlungen, um den sicheren Betrieb von Lagereinrichtungen und Ladungsträgern sicherzustellen. Das Spektrum reicht von der vom Hersteller zu gewährleistenden Produktsicherheit bis zu betrieblichen Schutzmaßnahmen, die jeweils vor Ort getroffen werden müssen. Dabei erfasste Themen sind Bau und Ausrüstung, Betrieb, Prüfung und Instandhaltung mit einem Fokus auf „Bau und Ausrüstung“, was rund die Hälfte der 64-seitigen Informationsschrift ausmacht. Neben genereller Orientierung und Grundsätzen stehen konkrete Rechenbeispiele und Illustrationen für die Produkt- und Arbeitssicherheit. So werden z.B. die statischen Anforderungen bezüglich Durchbiegung und Horizontalkräfte erklärt und an konkreten Beispielen vorgerechnet. Kostenlos abrufbar unter: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4719

Aktuelles

  • ​EU-Parlament stimmt mehrheitlich für Aufschub der EUDR

    Das Europäische Parlament hat heute für eine einjährige Verschiebung und Änderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) gestimmt. Eine Zustimmung der Kommission steht allerdings noch aus.

    Weiterlesen ›

  • ​Brandschutzversicherung: DeSH bietet Sägern neues Zertifikat an

    Nach ersten erfolgreichen Audits geht heute das neue Brandschutzzertifikat des Bundesverbands der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) an den Start. Es soll Sägewerke beim Abschluss bezahlbarer Brandschutzversicherungen unterstützen.

    Weiterlesen ›

  • ​Holzwirtschaft: EU-Abgeordnete sollen EUDR-Vorschlag des EU-Rats zustimmen

    Ein Bündnis von Verbänden der deutschen Holzwirtschaft appelliert an die Mitglieder des Europäischen Parlaments, dem Vorschlag des EU-Rats vom 19. November zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zuzustimmen.

    Weiterlesen ›

  • Bauministerkonferenz: Künftig schneller und günstiger bauen

    Die 147. Bauministerkonferenz (BMK), die am 20. und 21. November in Würzburg stattfand, stand unter dem Motto „Einfacher, schneller und kostengünstiger bauen“. Ein Schwerpunkt der Beratungen war der Gebäudetyp-E.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›