HK-TV bietet Messe-Impressionen aus Nürnberg

Wohl wegen der konjunkturellen Lage und der Erfahrungen mit der Corona-Sommer-Variante der „Holz-Handwerk“ 2022 hatten einige Maschinenhersteller entschieden, dem diesjährigen Messedoppel „Holz-Handwerk“ und „Fensterbau Frontale“ vom 19. bis 22. März in Nürnberg fern zu bleiben. Zumindest am ersten Messetag hatte man noch Zweifel, ob das Publikum kommt, spätestens ab Mittwoch aber füllten sich die Hallen erfreulich. Am Ende zählte die Nürnberg-Messe 75.000 Besucher aus 112 Ländern, darunter auch einige Vertreter der nicht selbst ausstellenden Firmen. Die Aussteller – 329 bei der „Holz-Handwerk“ und 644 auf der „Fensterbau Frontale“ – freuten sich über viel Zulauf und gute Gespräche, egal ob beim Maschinenhersteller Weinig mit Tochter Holzher, beim Lackieranlagenbauer Venjakob, den Spezialisten für den Längenzuschnitt Paul und Reinhardt und, und, und. Einen Rückblick auf die Messen bietet ein Video, das die Schwesterzeitung des „Holz-Zentralblatts“, die „HK – Holz- und Kunststoffverarbeitung“, nun veröffentlicht hat.

Zum Video:

Mit Klick auf das Bild gelangen Sie zur Rubrik „HK TV“ der „HK Holz-und Kunststoffverarbeitung“.

Aktuelles

​DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung

Weiterlesen ›

​Erschließung der Holzpotenziale kein Selbstläufer

In Deutschlands Wäldern steht und wächst trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz nach, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu sorgen, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände zu Weham

Weiterlesen ›

​Holzaufkommensmodellierung (Weham) vorgestellt

Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums haben Forscher sich auf Grundlage u.a. der Ergebnisse der jüngsten Bundeswaldinventur mit dem künftigen Rohholzaufkommen beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (Weham)

Weiterlesen ›

20 Jahre Waldwissen.net

2005 ging das Infoportal Waldwissen.net mit einigen hundert Fachartikeln online

Weiterlesen ›
Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›