In Deutschland im Vorjahr 1240 ha Wald verbrannt
Gegenüber 2022 weniger Brände und kleinere Brandfläche
2023 vernichteten 1059 Brände rund 1240 ha Wald. Das sind gegenüber dem Jahr zuvor 56 % weniger Brände und eine um 59 % kleinere Brandfläche, dies zeigt die Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

Gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2022 liegt die Anzahl der Waldbrände im Jahr 2023 9 % unter dem Durchschnitt, während die betroffene Waldfläche rund 46% über dem langjährigen Mittel liegt. 85% der Waldbrände wurden 2023 in den Monaten Mai bis Juli beobachtet.
Im Vergleich der Bundesländer liegt Brandenburg mit 765 ha und 251 Bränden an der Spitze, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern (192 ha, 57 Brände) und Sachsen (137 ha, 114 Brände). Rund 77 % der Waldfläche verbrannten aus ungeklärten Ursachen, gefolgt von Fahrlässigkeit (14 % der Brandfläche).
Die Jahre mit den größten Waldbrand-Flächen seit 1991 waren 1992 mit 4 900 ha, 2022 mit 3 100 ha, 2019 mit 2 700 ha und 2018 mit 2 300 ha.
Aktuelles
Verbände FEP und VDP begrüßen Zölle auf Parkett aus China
Der Verband der Europäischen Parkettindustrie (FEP) und der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) begrüßen die gestern eingeführten Antidumpingzölle auf Parketteinfuhren aus China
Weiterlesen ›Handwerksverband für Änderung der EUDR
„Es ist völlig unverständlich und nicht tragbar, dass Deutschland eine gemeinsame Initiative von 18 EU-Mitgliedstaaten zur Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) nicht mitträgt
Weiterlesen ›EU verhängt Zölle auf Fertigparkett aus China
Die EU-Kommission hat heute endgültige und rückwirkende Antidumpingzölle auf die Einfuhren von mehrschichtigen Holzfußböden (Fertigparkett) mit Ursprung in der Volksrepublik China eingeführt.
Weiterlesen ›Baufertigstellungen in Europa weiter im Sinkflug
Laut Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct (der das Info-Institut angehört) sinkt die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen in diesem Jahr auf 1,46 Mio. Einheiten
Weiterlesen ›Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..