Neuer Produktionsrekord bei Pellets

Die positive Entwicklung aus 2022 führte der Pelletmarkt auch 2023 fort, so berichtet der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband. Mit 3,71 Mio. t hergestellter Pellets wurde ein Rekordwert erreicht. Etwa 3,4 Mio. t Pellets wurden im Inland verbraucht. Die Außenhandelsbilanz bleibt mit einem Exportüberschuss von 320 000 t laut vorläufigen Angaben von Destatis weiterhin positiv. Auch dank steigender Werkskapazitäten und einer erwarteten Produktionsmenge von 3,8 Mio. t in 2024 hat sich der Preis für Pellets nach dem Hoch 2022 wieder auf einem niedrigeren Niveau eingependelt. 2023 kosteten Pellets den Endverbraucher im Schnitt 390 Euro/t. Zu Beginn des neuen Jahres sei der Preis noch einmal deutlich in Richtung 300er-Marke gesunken.
Aktuelles
Baurecht: DIN-Entwurf sorgt für Frust
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im März einen neuen Normentwurf (E DIN 94681) vorgelegt, der zusätzliche Prüfungen fordert, um die Verkehrssicherheit von Gebäuden sicherzustellen.
Weiterlesen ›Naturschützer fordern, weniger Holz zu verbrennen
Zum internationalen Tag des Waldes wiederholte eine Reihe deutscher Naturschutzverbände ihre schon seit Jahren vorgetragene Forderungen, weniger Holz zu verbrennen und insgesamt weniger Holz zu ernten.
Weiterlesen ›AGDW: Gesellschaft sollte aktive Waldbewirtschaftung fördern
Weil viele Leistungen von Wäldern erst Ergebnis aktiver und nachhaltiger Bewirtschaftung sind, sollte aktive Waldbewirtschaftung von der Gesellschaft gefördert werden.
Weiterlesen ›DFWR: Ampel erschwerte Zusammenarbeit der Akteursgruppen
Den heutigen Tag des Waldes nutzte der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) für ein forstpolitisches Resümee.
Weiterlesen ›Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..