Neues Präsidium der Waldbesitzerverbände
Der Hauptausschuss der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) wählte am 23. Mai einstimmig den Präsidenten des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Bernhard Breitsameter, zum Vizepräsidenten und den Präsidenten des Niedersächsischen Waldbesitzerverbands, Philip Freiherr von Oldershausen, zum Mitglied des Präsidiums. Josef Ziegler scheidet aus dem Amt des Vizepräsidenten aus.

„Ich möchte Sepp Ziegler für sein unermüdliches Wirken als Präsident in Bayern und Vizepräsident der AGDW von Herzen danken. Ihm haben wir entscheidende europapolitische Initiativen für unsere Arbeit zu verdanken“, sagte AGDW-Präsident Prof. Dr. Andreas Bitter.
Ziegler war von Oktober 2021 bis April dieses Jahres im AGDW-Präsidium. Breitsameter, der im April als Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands zu Zieglers Nachfolger gewählt wurde, führt den Vorstand der Waldbesitzervereinigung Aichach und ist Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwaben. Bundespolitisch ist er seit längerem in verschiedenen Gremien des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) sowie im Forstausschuss der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) aktiv.
Von Oldershausen führt seit über 20 Jahren einen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieb. Neben seiner Vorstandstätigkeit im Niedersächsischen Waldbesitzerverband engagiert er sich seit vielen Jahren im Vorstand der Familienbetriebe Land und Forst in Niedersachsen. Von Oldershausen ist gelernter Landwirt und studierter Diplom-Forstwirt.„Wir gratulieren Bernhard Breitsameter, der sich bereits seit vielen Jahren hoch engagiert und kompetent für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Bayern einsetzt, zu seinem neuen Amt. Wir freuen uns, an die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Waldbesitzerverband anknüpfen zu können. Gleichzeitig möchte ich Sepp Ziegler für sein unermüdliches Wirken als Präsident in Bayern und Vizepräsident der AGDW von Herzen danken. Ihm haben wir entscheidende europapolitische Initiativen für unsere Arbeit zu verdanken“, sagte AGDW-Präsident Prof. Dr. Andreas Bitter.„Erfreulich ist auch die Verstärkung aus dem Norden: Philip Freiherr von Oldershausen wird als erfahrener Interessensvertreter für die deutschen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unser Präsidium als Mitglied ergänzen. Wir sind sehr dankbar, dass er seine herausragende Expertise und Erfahrung nun auch in diesem Gremium einbringen wird“, so Bitter.
Aktuelles
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
Weiterlesen ›Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Weiterlesen ›Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR
Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten
Weiterlesen ›„Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich
Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt
Weiterlesen ›Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..