Zölle und EUDR – Unsicherheiten nehmen zu
Außenhandelstag des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) am 3. April in Bremen
Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) am 3. April in Bremen waren aktuelle Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins. Die angelaufenen Antidumping-Verfahren seitens der EU-Kommission sowie die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) wurden in Fachabteilungssitzungen und in den darauffolgenden Round Tables von Holzhändlern und Behördenvertretern diskutiert.

Der Verband sieht die EU-Politik in einer schwierigen Lage: Einerseits sollen europäische Hersteller vor unfairem Wettbewerb durch gedumpte Einfuhren geschützt werden, anderseits beeinträchtigen Einfuhrzölle nicht nur das Geschäft der Importeure, sondern indirekt die nachgelagerte Wertschöpfungskette, bei Parkett die Bauwirtschaft und somit letztlich den Endverbraucher.
Thomas Goebel, der Geschäftsführer des GD Holz dazu: „Die Antidumping-Maßnahmen der EU im Holzsektor verdeutlichen zwar den scharfen internationalen Wettbewerb, dürfen aber nicht dazu führen, dass aufgrund von Preiswirkungen das Bauen in Deutschland noch teurer wird. Hinzu kommt, dass es bei Sperrholz gar nicht genügend Produktionskapazitäten im Binnenmarkt gibt, um den Bedarf zu erfüllen. Deutschland ist beim Sperrholz ein klarer Nettoimporteur. Also ist ein erhebliches, wirtschaftliches Augenmaß erforderlich, ob die geplanten Maßnahmen, insbesondere für Sperrholz, im Sinne des Binnenmarktes und des Verbrauchers sind.“
Aktuelles
EUDR: Forst- und Holzwirtschaft fordert Verschiebung und Nachbesserungen
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt die Forst- und Holzwirtschaft vor erhebliche bürokratische und technische Herausforderungen, die innerhalb der bisherigen Fristen nicht zu bewältigen sind, das erklärte gestern die Plattform Forst und Holz
Weiterlesen ›EUDR: IG Metall und Holzindustrie wenden sich an den Bundeskanzler
Die Sozialpartner der deutschen Holzindustrie – IG Metall und HDH – richten sich mit einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung und fordern eine Entbürokratisierung der geplanten EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
Weiterlesen ›EUDR: Waldbesitzer zwischen Hoffen und Bangen
Auch nach der gestrigen Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten herrscht über die weitere Entwicklung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) – sechs Wochen vor Start der praktischen Umsetzung – „weiterhin maximale Unsicherheit“.
Weiterlesen ›Schorn & Groh: Axel Groh gibt Geschäftsführung ab
Nach über vier Jahrzehnten verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH, Karlsruhe, er übergibt die Leitung an Sven Görgen.
Weiterlesen ›Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..