Aktuelles

„Stiftung Wald Sachsen-Anhalt“ gegründet

Die „Stiftung Wald Sachsen-Anhalt“ im Waldbesitzerverband dieses Bundeslands wurde am 20. November gegründet und hat ihre Arbeit aufgenommen.

Weiterlesen ›

Holzfertigbau: Einspruchsfrist endet am 6. Dezember

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau und der Deutsche Holzfertigbau-Verband weisen darauf hin, dass Unternehmen, die der Berufsgenossenschaft Bau zugeordnet sind, nur noch bis voraussichtlich zum 6. Dezember Einspruch gegen die neuen Bescheide einlegen können.

Weiterlesen ›

Weniger WDVS abgesetzt

Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 % eingebrochen.

Weiterlesen ›

Wald im Klimawandel – Umweltbundesamt sieht Handlungsbedarf

„Der wirtschaftliche Anreiz, sich forstwirtschaftlich zu engagieren und entsprechendes Wissen anzueignen, ist in vielen Fällen eher gering. Für die Pflege und Entwicklung der Wälder sind das ungünstige Bedingungen.“

Weiterlesen ›

„HTK“: auf fachlich hohem Niveau diskutieren

Am 18. und 19. April 2024 veranstaltet der Lehrstuhl für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden das 21. „Holztechnologische Kolloquium“.

Weiterlesen ›

EU-Parlament entschärft PPWR – Papierindustrie erleichtert

Der Verband „Die Papierindustrie“ und der Verband der Wellpappen-Industrie begrüßen die Entscheidung des EU-Parlaments zur Verpackungsverordnung.

Weiterlesen ›

HDH: Schwörer erneut zum Präsidenten gewählt

An der Spitze des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie steht auch in den kommenden drei Jahren Johannes Schwörer.

Weiterlesen ›

In NRW bleiben Waldschäden auf hohem Niveau

Nach den Ergebnisse der diesjährigen Erhebung des Waldzustandes in Nordrhein-Westfalen, die gestern vorgestellt wurden, zeigen die Bäume auf 39% der Waldfläche des Bundeslandes eine deutliche Kronenverlichtung.

Weiterlesen ›

Bauhauptgewerbe: Auftragseingang real 5,6% geringer

In den ersten drei Quartalen dieses Jahres lagen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real um 5,6% unter dem Niveau des gleichen Vorjahreszeitraums.

Weiterlesen ›

DHWR: Jörn Kimmich zum Vizepräsidenten gewählt

Jörn Kimmich wurde am 23. November in Berlin von der Mitgliederversammlung des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR), Berlin, zum Vizepräsidenten des Gremiums gewählt.

Weiterlesen ›

EU-Waldüberwachung: Waldbesitzern fehlt Zusatznutzen

Prof. Andreas Bitter, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW), zeigt sich enttäuscht von dem vorgestern von der EU-Kommission vorgestellten Entwurf für ein EU-Waldüberwachungsgesetz (Forest Monitoring Law).

Weiterlesen ›

Initiative für verstärkte Holznutzung gestartet

Holz und Holzprodukte sind Eckpfeiler einer klimafreundlichen Zukunft: „Holz rettet Klima“. Mit dieser Botschaft hat die deutsche Holzwirtschaft gestern in Berlin eine Initiative gestartet, die sich in der Öffentlichkeit für eine verstärkte Nutzung des nachhaltigen Rohstoffs einsetzt.

Weiterlesen ›

24 Mio. Euro neue Mittel für Accsys

Der britische Hersteller des modifizierten Holzprodukts „Accoya“, die Accsys Technologies PLC, gab gestern eine Kapitalerhöhung mit einem Bruttoerlös von etwa 34,2 Mio. Euro bekannt

Weiterlesen ›

EU-Kommission will ein EU-Forstüberwachungsgesetz

Die EU-Kommission hat heute ein neues Forstüberwachungsgesetz vorgeschlagen

Weiterlesen ›

Sonderprüfung für weit gespannte Nagelplattenbinder

Der Verband GIN (Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte und Interessenverband Nagelplatten) hat jetzt eine Empfehlung für Untersuchungen von Holzkonstruktionen in Nagelplattenbauweise veröffentlicht

Weiterlesen ›

Höhere Erzeugerpreise bleiben seltene Ausnahmen

Im Oktober setzte sich der Rückgang der Erzeugerpreise bei den meisten Holzprodukten fort

Weiterlesen ›

Rolle von Wäldern im Klimaschutz zu optimistisch eingeschätzt

Die Diskussion um die globale Entwaldung beruhe teilweise auf falschen Annahmen und unterschätze die Risiken, vor denen unsere Wälder stehen, das erklären drei Forstwissenschaftler der Universität Freiburg

Weiterlesen ›

Sachsen ehrt drei Forstbetriebe für naturgemäße Waldwirtschaft

Sachsens Umweltstaatssekretär Dr. Gerd Lippold hat gestern in Dresden die diesjährigen Träger des „Sächsischen Waldpreises“ ausgezeichnet

Weiterlesen ›

Pelletheizungen nach BEG weiter förderfähig

Der Deutsche Bundestag hat bei der Neugestaltung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Holz- und Pelletheizungen mit anderen erneuerbaren Wärmequellen gleichgestellt

Weiterlesen ›

Eichen- und Buchenstammholz: Übersättigung der Märkte droht

Der Deutsche Forstwirtschaftrat (DFWR) berichtet von einer sich verschärfenden Kalamitäts- und Absatzsituation bei den Baumarten Eiche und Buche

Weiterlesen ›

HDH kommentiert Politik der Bundesregierung

Zwei Jahre nach dem Start der aktuellen Bundesregierung kommentiert Johannes Schwörer, der Vorsitzende des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH), die Regierungspolitik

Weiterlesen ›

Waldgebiet des Jahres: Stadtwald Augsburg

Der Bund Deutscher Forstleute hat einen Teil des Augsburger Stadtwalds als Waldgebiet des Jahres 2024 ausgewählt

Weiterlesen ›

Fichtensägeholz in Österreich teurer verkauft

Nach dem aktuellen Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich sind die Preise für Fichtensägeholz gestiegen

Weiterlesen ›

Nach neun Monaten 28,3% weniger Baugenehmigungen

Von Januar bis September wurden in Deutschland 195.100 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, das waren 28,3% weniger als im Vorjahreszeitraum

Weiterlesen ›

Pelletpreis sinkt im November auf niedrigsten Jahreswert

Trotz sinkender Temperaturen sank im November auch der Preis für Holzpellets

Weiterlesen ›

Möbelindustrie setzt knapp 9% weniger um

Die deutsche Möbelindustrie hat im dritten Quartal dieses Jahres nach amtlichen Angaben rund 4,2 Mrd. Euro umgesetzt

Weiterlesen ›

Verband Holzindustrie Schweiz verzeichnet Wachstum bei Leimholz

In der Schweiz wurden 2022 mindestens 218.000 m³ Schnittholz zu Leimholz verarbeitet

Weiterlesen ›

Empörung über Entwurf für neues Bundeswaldgesetz

Der Verband „AGDW – Die Waldeigentümer“ hat den Entwurf für ein neues Bundeswaldgesetz als „allenfalls erste Diskussionsgrundlage mit vielen handwerklichen Mängeln“ bezeichnet

Weiterlesen ›

DBFZ-Diskussionspapier heizt Expertenstreit an

In einem jetzt veröffentlichten Diskussionspapier regen Wissenschaftler des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) an, die Förderung von Holzenergie auf innovative Technologien zu beschränken

Weiterlesen ›

Nadelrohholz-Ausfuhr fast 21% geringer

Von Januar bis September beliefen sich in diesem Jahr die deutschen Ausfuhren an Nadelrohholz (einschließlich Nadelstammholz) auf 5,5 Mio. Fm

Weiterlesen ›

Entwurf zur Neufassung der Muster-Holzbau-Richtlinie veröffentlicht

Der Entwurf zur Neufassung der Muster-Holzbau-Richtlinie wurde veröffentlicht

Weiterlesen ›

In Hessen mehr starke Waldschäden

In diesem Jahr ist die mittlere Kronenverlichtung der Waldbäume in Hessen über alle Baumarten und Altersstufen hinweg um einen Prozentpunkt auf 29% angestiegen und erreicht den höchsten Wert seit dem Beginn der Erhebungen im Jahr 1984.

Weiterlesen ›

Gesetzentwurf: Misstrauensvotum gegen 2 Mio. Waldbesitzer

„Der zwischen den grün geführten Häusern BMEL und BMUV abgestimmte Entwurf eines Bundeswaldgesetzes macht eine nachhaltige Bewirtschaftung und Schaffung klimaresilienter Wälder unmöglich und ist in jeder Hinsicht inakzeptabel“, erklärt Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst.

Weiterlesen ›

Buchenschnittholz: Deutsche Exporte fast 30% geringer

Nach drei Quartalen betrugen die deutschen Buchenschnittholz-Exporte 257.500 m.

Weiterlesen ›

Wettbewerbs-Untersuchungen gegen Pro Pellets Austria eingestellt

Nach Mitteilung von Pro Pellets Austria hat die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) das Verfahren gegen den österreichischen Pelletverband nach fast einem Jahr intensiver Untersuchung eingestellt

Weiterlesen ›

Wärmeplanungsgesetz morgen im Bundestag

Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen hat am Mittwoch den Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze in geänderter Fassung angenommen.

Weiterlesen ›

Roto erwartet niedriges, einstelliges Umsatzwachstum

Die Roto-Gruppe setzte von Januar bis September 681 Mio. Euro um, 2% mehr als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen ›

Nadelschnittholz-Lieferungen aus Schweden steigen gegen den Trend

Die Einfuhren von Nadelschnittholz (einschließlich Hobelware) nach Deutschland betrugen bis Ende September 2,1 Mio. m³, 1,0 Mio. m³ bzw. 32,9% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen ›

Baumarktbranche spürt Konsumzurückhaltung

Nach neun Monaten weisen die Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland einen Umsatz von 16,55 Mrd. Euro aus, das entspricht einem Minus von 2,7% (auf gleicher Fläche -3,0%), wie der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) heute mitteilte.

Weiterlesen ›

Österreichischer Waldfonds wird aufgestockt und verlängert

Die österreichische Bundesregierung sieht im Budgetbegleitgesetz 2024 vor, die Mittel des österreichischen Waldfonds um 100 Mio. Euro aufzustocken und die Laufzeit um weitere zwei Jahre bis 2025 zu verlängern.

Weiterlesen ›

Deutschlands Nadelschnittholz-Exporte deutlich im Minus

Die deutschen Ausfuhren an Nadelschnittholz (einschließlich der Hobelware) betrugen nach drei Quartalen in diesem Jahr 7,3 Mio. m³.

Weiterlesen ›

Übernahme und Brand im Spanplattenwerk in Markt Bibart

Die Egger-Gruppe hat die Übernahme der Rauch Spanplattenwerk GmbH in Markt Bibart mit 195 Mitarbeitern von der Rauch Möbelwerke GmbH am 10. November abgeschlossen.

Weiterlesen ›

Plattform „Forest Risk Facility“ soll aufgebaut werden

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat auf der diesjährigen Tagung der Organisation „Forest Europe“ dazu aufgerufen, in Europa Wissen und Kräfte zu bündeln, um diese verstärkt für die Wälder zu nutzen.

Weiterlesen ›

DeSH wächst und wählt neuen Präsidenten

Dieser Artikel erschien im Newsletter des Holz-Zentralblatts. Um weiterlesen zu können schließen Sie bitte ein Abonnement ab. Aktuelles

Weiterlesen ›

USA liefern 42% weniger Laubschnittholz in die EU

Dieser Artikel erschien im Newsletter des Holz-Zentralblatts. Um weiterlesen zu können schließen Sie bitte ein Abonnement ab. Aktuelles

Weiterlesen ›

EU einig bei Pflichten zur Wiederherstellung der Natur

EU-Rat und EU-Parlament einigten sich gestern über neue Regeln zur Wiederherstellung und Erhaltung geschädigter Lebensräume in der EU, die zu einer entsprechenden Verordnung führen sollen.

Weiterlesen ›

Anhaltende Konzentration im Tischlerhandwerk

Deutschlandweit ist die Zahl der Unternehmen im Tischler- und Schreinerhandwerk seit Jahresbeginn um 378 Betriebe gesunken, dies entspricht einem Rückgang um etwa 1%.

Weiterlesen ›

Minister Hauk wirbt für nachhaltige Forstwirtschaft und Holznutzung

Anlässlich des „Deutschen Holzkongresses“ heute in Stuttgart erklärte Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk: „Wir haben die Verantwortung, das Potenzial und erprobte Instrumente, um einen aktiven und sofort wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Weiterlesen ›

EU-Länder liefern 4% mehr Nadelschnittholz in die USA

Die USA importierten bis Ende September knapp 25,5 Mio. m³ Nadelschnittholz, 8% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres

Weiterlesen ›

Homag baut weltweit 600 Stellen ab

Die Homag Group reagiert mit einem Maßnahmenpaket auf den deutlich gesunkenen Auftragseingang

Weiterlesen ›

Baugewerbe begrüßt Bund-Länder-Pakt

Bund und Länder haben gestern einen Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung beschlossen

Weiterlesen ›

Rückläufiger Umsatz und Verlust bei Interfor

Die Interfor Corporation, Burnaby (British Columbia, Kanada), weist für die ersten neun Monate dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 2,53 Mrd. CAD aus, das sind rund 33% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres

Weiterlesen ›

Wachstumschancengesetz korrekturbedürftig

​In einem gemeinsamen Schreiben an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags fordern der Deutsche Bauernverband, der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen, Familienbetriebe Land- und Forst und der Zentralverband Gartenbau mit Blick auf die Beratungen zu einem Wachstumschancengesetz im parlamentarischen Verfahren Anpassungen vorzunehmen

Weiterlesen ›

Im Holzhandel bis September 15% weniger Umsatz

​Bis September sind die Umsätze im deutschen Holzfachhandel gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum nach den Ergebnissen des Betriebsvergleichs des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) um 15% zurückgegangen

Weiterlesen ›

Maßnahmen für schnellere Umsetzung von Wohnungsbauvorhaben

Bei ihrem gestrigen Spitzentreffen im Bundeskanzleramt haben Bund und Länder ein Paket zur Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung beschlossen

Weiterlesen ›

Nettogewinn sinkt bei Weyerhaeuser um 67%

Der Weyerhaeuser-Konzern aus Seattle in den USA meldet für die ersten neun Monate dieses Jahres einen Umsatz von 5,9 Mrd. USD, 29% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum

Weiterlesen ›

Mehr Aufträge im Wohnungsbau storniert

​Das Münchener Ifo-Institut teilt auf Basis seiner Befragungen bei Bauunternehmen mit, dass im Oktober 22,2% der Unternehmen gestrichene Projekte meldeten, im Vormonat seien es 21,4% gewesen

Weiterlesen ›

Geschäftsklima auf insgesamt unverändertem Niveau

Die Stimmung in der deutschen Holzindustrie – gemessen am HDH-Konjunkturindikator – blieb im Oktober im Vergleich zum Vormonat weitgehend unverändert

Weiterlesen ›

„Tassilolinde“ wird Nationalerbe-Baum

Die „Tassilolinde“ in Wessobrunn (Oberbayern), wurde am 14. Oktober von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) offiziell zum 30. Nationalerbe-Baum Deutschlands gekürt

Weiterlesen ›

Canfor schließt erste neun Monate mit Verlust

​Canfor, Vancouver (Kanada) meldet für die ersten drei Quartale insgesamt einen Umsatz von 4,1 Mrd. CAD (1 CAD = 0,68 Euro), 31% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum

Weiterlesen ›

Stora Enso bilanziert einen Verlust von 106 Mio. Euro

​Der Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papier-Konzern Stora Enso mit Zentrale in Helsinki (Finnland) erzielte in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen Umsatz von 7,2 Mrd. Euro, das sind 18,1% weniger als im gleichen Zeitraum 2022

Weiterlesen ›

Mehlbeere – Baum des Jahres 2024

Mit der Echten Mehlbeere (Sorbus aria) wurde ein wenig bekannter heimischer Laubbaum zum Baum des Jahres 2024 gewählt

Weiterlesen ›

Leitfaden zum seriellen Sanieren veröffentlicht

Ein neuer „Leitfaden Serielles Sanieren“ des Informationsdienstes Holz bietet grundlegende bautechnische Einführung in das serielle Sanieren

Weiterlesen ›

Johannes Schulze seit Juni bei der Eurobaustoff

​Im Juni hat Johannes Schulze die Fachbereichsleitung Handelsmarken Holz und Bauelemente für die Kooperation Eurobaustoff übernommen

Weiterlesen ›

Seca schließt sich Holzland an

Zum 1. Januar 2024 wird die Serafin Campestrini GmbH (Seca) mit ihren rund 200 Mitarbeitern und drei Standorten (zwei in Österreich, einer in Tschechien) neuer Holzland-Gesellschafter

Weiterlesen ›

GD Holz erwartet guten Besuch zum 17. „Branchentag Holz“

Die Standfläche für Aussteller ist mit 161 teilnehmenden Ausstellern ausgebucht, der Verkauf der Besuchertickets läuft gut, wie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) mitteilt

Weiterlesen ›

Douglasie macht Schweizern Sorgen

Die Douglasien in der Schweiz hatten kein gutes Jahr, so berichtet Waldschutz Schweiz im neuen „Waldschutz Aktuell“

Weiterlesen ›

Preise für besonders nachhaltige Unternehmen

Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Düsseldorf, hat heute die Sieger vom diesjährigen „Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP)“ bekannt gegeben, darunter auch zahlreiche Unternehmen aus der Forst- und Holzwirtschaft

Weiterlesen ›

„Forschungsnetzwerk Wald NRW“ bündelt Forschungsansätze

Über aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse zur Waldzukunft diskutierten gestern und heute in Arnsberg rund 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Veranstaltung „Waldforschung NRW“

Weiterlesen ›

Neues Führungsduo bei Staud

Die Vivonio Furniture Gruppe hat die Geschäftsführung ihres Spezialisten für moderne, hochwertige Schranksysteme sowie Betten- und Beimöbel-Programme, die Martin Staud GmbH, neu aufgestellt.

Weiterlesen ›

BaySF soll mt „Bayern Wind“ Windkaftausbau forcieren

Am 26. Oktober unterzeichneten CSU und Freie Wähler einen neuen Koalitionsvertrag. Darin setzt man sich u.a. das Ziel, dass 1.000 neue Windkraftanlagen im Freistaat bis 2030 errichtet werden sollen

Weiterlesen ›

Pellethersteller weiter auf Rekordkurs

Die deutschen Pelletproduzenten haben im dritten Quartal 2023 erneut einen Rekordwert aufgestellt, indem sie eine Gesamtproduktion von rund 983.000t erreichten.

Weiterlesen ›

HPE mahnt Ausnahmeregelungen in EU-Verpackungsverordnung an

Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) fordert angesichts des am 24. Oktober getroffenen Votums des Umweltausschusses (ENVI) des Europaparlaments zur geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) Ausnahmeregelungen für den B2B-Bereich bzw. für Holz-Paletten und -Verpackungen

Weiterlesen ›

Lübke Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie

Leo Lübke ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie

Weiterlesen ›

Gewerkschaften wollen FSC-Deutschland verlassen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) wundert sich darüber, dass jetzt zum zweiten Mal und damit endgültig, die zwei langjährigen Sozial-Vorstände des FSC Deutschland nicht wieder gewählt wurden

Weiterlesen ›

UPM meldet halbiertes Betriebsergebnis

Für die ersten neun Monate dieses Jahres gab der Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papierkonzern UPM, mit Zentrale in Helsinki, einen Umsatz von 7,9 Mrd. Euro bekannt

Weiterlesen ›

Bauhauptgewerbe meldet real weniger Aufträge

In den ersten acht Monaten dieses Jahres lagen die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real 7,6% unter und nominal 1,9% über dem gleichen Vorjahreszeitraum

Weiterlesen ›

Holzbau entwickelt sich gut

Der Verband Holzbau Deutschland gab auf seiner Fachversammlung am 20. Oktober in Munzingen bei Freiburg i. Br. eine positive Einschätzung der aktuellen Lage im Holzbau

Weiterlesen ›

Schäden an Fichte und Buche weiter auf hohem Niveau

Die Ergebnisse der diesjährigen Waldzustandserhebung für Baden-Württemberg zeigen eine leichte Verbesserung des Kronenzustands im Vergleich zum Vorjahr

Weiterlesen ›

Deutliche Rückgänge am Fenstermarkt zeichnen sich ab

Der Fenstermarkt in Deutschland wird voraussichtlich 2023 um 7,8% und 2024 um weitere 2,4% spürbar zurückgehen

Weiterlesen ›

SCM sagt Teilnahmen an der „Holz-Handwerk“ ab

SCM, italienischer Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, wird nicht an der Messe „Holz-Handwerk“ teilnehmen

Weiterlesen ›

DFWR gründet neuen Fachausschuss

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat Anfang der Woche einen neuen Fachausschuss für Klimaschutz und Biodiversität (AfK) gegründet

Weiterlesen ›

Mann unter Hackschnitzeln verschüttet

Im Industriegebiet Grimmenstein in Wolfegg (Landkreis Ravensburg) ist gestern Vormittag ein 55-Jähriger bei einem Arbeitsunfall ums Leben gekommen

Weiterlesen ›

Parkett-Absatz geht zurück

Der Vorstand der Europäischen Vereinigung der Parkettindustrie (FEP) stellt für das erste Halbjahr dieses Jahres in allen wichtigen europäischen Märkten einen Rückgang des Parkettabsatzes fest

Weiterlesen ›

BHB gegen Pläne zum Kampf gegen Zahlungsverzug

Die EU-Kommission plant eine Zahlungsverzugsverordnung, diesen Plan kritisiert der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB)

Weiterlesen ›

Borkenkäfergefahr hält in Sachsen an

Die Borkenkäferzahlen in Sachsen sind weiter auf einem hohen Niveau

Weiterlesen ›

Steico meldet schwächere Neun-Monats-Zahlen

Die Steico SE, Feldkirchen (Landkreis München), Hersteller von Holzfaser-Dämmstoffen mit Werken in Polen und Frankreich, meldet für die ersten neun Monate dieses Jahres einen Umsatz von 282,4 Mio. Euro, das sind 19,1% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum

Weiterlesen ›

„Auf eigene Gefahr“ gilt auch auf beworbenen Wanderwegen

Der Bundesgerichtshof hat eine Nichtzulassungsbeschwerde hinsichtlich des so genannten „Harzer-Hexen-Stieg-Urteils“ des Oberlandesgerichts Naumburg zurückgewiesen

Weiterlesen ›

Erne erweitert Kapazität für deutschen Markt

Die Erne AG Holzbau, Laufenburg (Schweiz), hat am 18. Oktober mit dem Bau einer neuen Produktionshalle mit rund 4.600 m² in Sinsheim (Baden-Württemberg) begonnen

Weiterlesen ›

Thomas Wehner wird DLG- Bereichsleiter Forst

Thomas Wehner wird ab 1. November 2023 die Bereichsleitung Forst bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) übernehmen

Weiterlesen ›

Fast alle Erzeugerpreise bleiben im Sinkflug

Auch im September setzte sich der Sinkflug bei den Erzeugerpreisen vieler Holzprodukte fort

Weiterlesen ›

Hülsta neu aufgestellt

„Die Möbelmarke ‚Hülsta‘ hat den Turnaround geschafft“, verkündete am 19. Oktober Dr. Thomas Knecht, geschäftsführender Gesellschafter des seit Herbst 2022 insolventen Möbelherstellers Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co. KG, Stadtlohn

Weiterlesen ›

UPM schließt Papierfabrik Plattling

Die Papierfabrik Plattling (Landkreis Deggenborf/Niederbayern) der UPM wird spätestens Ende November geschlossen

Weiterlesen ›

Nach acht Monaten 28,3% weniger Baugenehmigungen

Von Januar bis August wurden in Deutschland 175.500 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, das waren 28,3% weniger als im Vorjahreszeitraum

Weiterlesen ›

Gutachten: Länder haften wegen gebündelter Holzvermarktung allein

Private und kommunale Waldbesitzer, die an der gebündelten waldbesitzübergreifenden Rundholzvermarktung einzelner Bundesländer teilgenommen haben, müssen keine Schadensersatzansprüche der Länder aus den derzeit laufenden Kartellprozessen fürchten

Weiterlesen ›

Umwelt- und Klimaschutzgruppen protestieren gegen Holzkraftwerke

Laut WWF protestieren heute „weltweit Umwelt- und Klimaschutzgruppen dagegen, dass riesige Mengen Holz in (Heiz-)Kraftwerken verbrannt werden“, darunter auch in mehreren Städten in Deutschland

Weiterlesen ›

Bundesregierung plant neue Duldungspflichten für Waldeigentümer

Die vom Bundeswirtschaftsministerium geplanten Pflichten zur Duldung von Leitungen zu Windenergie- oder PV-Anlagen verbunden mit einer Entschädigung von 5% des Grundstücksverkehrswerts ist verfassungswidrig

Weiterlesen ›

Befristete GAK-Förderungen laufen weiter

Die eigentlich in diesem Jahr auslaufenden Gelder des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Gemeinschaftsaufgabe (GAK) – es geht um die zusätzlichen Förderungen, die nach den Dürrejahren 2018/19 eingeführt wurden – sollen in voller Höhe weitergeführt werden

Weiterlesen ›

BaySF steigern Umsatz und Gewinn

Für ihr Geschäftsjahr 2022/23 (1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023) weisen die Bayerischen Staatsforsten AöR (BaySF) mit 68,4 Mio. Euro einen deutlichen Gewinn aus

Weiterlesen ›

Bioenergie könnte Großteil des nötigen CO2-Entzugs liefern

Der Bundesverband Bioenergie (BBE) hat eine Studie zum CO2-Abscheidepotenzial von Bioenergieanlagen präsentier

Weiterlesen ›

UPM geht mit Dongsung Chemical exklusive Vertriebspartnerschaft ein

UPM hat eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit Dongsung Chemical für sein Bio-Monoethylenglykol (BioMEG) „UPM Biopura“ in Korea geschlossen. Die Lieferungen sollen aus dem neuen Werk in Leuna kommen

Weiterlesen ›

Neues Prüfzentrum für Fenster, Türen und Fassaden in NRW geplant

Die Prüfinstitute DMT GmbH & Co. KG, Teil der TÜV Nord Group, und das PfB GmbH & Co. Prüfzentrum für Bauelemente KG wollen in Verl (Nordrhein-Westfalen) gemeinsam ein Prüfzentrum errichten, das sämtliche Prüfungen rund um die Fenster-, Tür-, Tor-, und Fassadenbranche abdeckt

Weiterlesen ›

Pelletpreis sinkt auch im Oktober

Trotz Einsetzen des kalten Herbstwetters und der Heizperiode ist der Pelletpreis im Oktober erneut gesunken, wie das Deutsche Pelletinstitut (Depi) berichtet

Weiterlesen ›

Fichten-Sägerundholz: Nachfrage in Österreich leicht belebt

Aufgrund des konjunkturellen Einbruchs in der Bauwirtschaft und sinkender Schnittholzpreise hat die österreichische Sägeindustrie ihren Einschnitt weiter reduziert und ihre Rundholzlager abgebaut, so berichtet aktuell die Landwirtschaftskammer Österreich.

Weiterlesen ›

Büttner und Swiss Combi arbeiten bei Trockentechnik zusammen

Die Büttner Energie- und Trocknungstechnik GmbH – ein Unternehmen der Siempelkamp-Gruppe – hat mit dem Schweizer Anbieter W. Kunz dryTec AG eine Zusammenarbeitsvereinbarung geschlossen, mit der das bisherige Büttner-Trockner-Portfolio ergänzt werden soll

Weiterlesen ›

Forschungsvorhaben zu Baumaterialien aus Holzspänen

Gemeinsam mit der TU Wien hat die HS Timber Group ein langfristiges Forschungsprojekt unter dem Namen „Woodcomp 3D“ gestartet: Dazu wurde ein Labor mit 15 Wissenschaftlern eingerichtet

Weiterlesen ›

VHI für Deckelung des Holzanteils in Wärmenetzen

Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) sieht eine Notwendigkeit, den energetischen Einsatz von Holz zu begrenzen, wie er aus Anlass der ersten Lesung des Wärmeplanungsgesetzes im Bundestag am 13. Oktober mitteilte

Weiterlesen ›

Ballingslöv übernimmt Dan Küchen

Die Ballingslöv International AB, Küchen- und Badmöbelhersteller aus Malmö in Schweden, übernimmt von der Privatstiftung Hanman (Hannelore und Manfred Danzer) sämtliche Anteile an der Dan Küchen Möbelfabrik M. Danzer GmbH aus Linz.

Weiterlesen ›

Wärmeplanungsgesetz in erster Lesung

Heute findet im Bundestag die erste Lesung zum Wärmeplanungsgesetz statt, wonach Wärmenetze in Deutschland langfristig ausschließlich mit erneuerbarer Wärme oder unvermeidbarer Abwärme betrieben werden sollen.

Weiterlesen ›

Waldbesitz erfolgreich bei SVLFG-Gremienwahlen

Am 11. Oktober haben sich die Vertreterversammlung sowie der Vorstand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) für sechs Jahre neu konstituiert.

Weiterlesen ›

BWaldG: Weitere Kritik an NGO-Vorschlägen

Die Vorschläge einiger Naturschutzverbände vom 11. September für ein neues Bundeswaldgesetz (BwaldG) lehnten weitere Verbände der Forst- und Holzwirtschaft ab.

Weiterlesen ›

Nadelholz-Sägeindustrie erwartet keine kurzfristige Besserung der Lage

Gestern fand in Wien die 71. „Internationale Nadelholzkonferenz“ statt. Mit über 330 Teilnehmern aus 33 Ländern war die Veranstaltung deutlich stärker besucht, als in den Vorjahren, u.a. aus arabischen Ländern und Nordafrika kamen mehr Besucher

Weiterlesen ›

Stabile Nachfrage nur für hochwertige Buche und Eiche

Auf Einladung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) und der Forstkammer Baden-Württemberg, der Interessenvertretung der privaten und kommunalen Waldbesitzer in diesem Bundesland, trafen sich am 5. Oktober in Stuttgart zwölf Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie zum jährlichen Laubholzgespräch

Weiterlesen ›

Bundeswaldgesetz-Entwurf: Waldbesitzer besorgt

Die Dachverbände „AGDW – Die Waldeigentümer“ und „Familienbetriebe Land und Forst“ (FaBLF) haben sich Mitte September in einem Brief an den für Forstwirtschaft zuständigen Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium besorgt gezeigt über den noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Entwurf für ein neues Bundeswaldgesetz (BWaldG)

Weiterlesen ›

Waldbesitzer weisen Vorschläge der Naturschutzverbände zurück

Die Vorschläge für ein neues Bundeswaldgesetz, die mehrere Naturschutzverbände gestern vorstellten, wies Prof. Dr. Andreas Bitter, der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände, zurück

Weiterlesen ›

FNR verdeutlicht Holzströme

Aktuell liegt die Sekundär-Inputrate, also der Anteil des eingesetzten Sekundärmaterials, in Deutschland bei 52,7%. Dies habe ein Forschungsbericht zum Verbundvorhaben „Systemisches Rohstoffmonitoring Holz“ belegt, so berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)

Weiterlesen ›

Forderungen der Naturschutzverbände für neues BWaldG

Die Verbände DNR, DUH, Nabu und WWF stellten heute ihre „Vorschläge“ für ein neues Bundeswaldgesetz vor

Weiterlesen ›

Detlef Noack mit 92 Jahren verstorben

Bereits am 20. September ist Prof. Dr. Detlef Noack im gesegneten Alter von 92 Jahren verstorben

Weiterlesen ›

Ohnesorge: Für Bauen mit Holz jetzt ins Handeln kommen!

Zur Auftaktveranstaltung der Holzbauinitiative gestern in Berlin erklärt der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), Dr. Denny Ohnesorge: „Nun gilt es, konkrete Hemmnisse für das klimafreundliche Bauen mit Holz zu beseitigen und schnell ins Handeln zu kommen

Weiterlesen ›

Auftakt zur Holzbauinitiative der Bundesregierung

Gestern startete die Arbeit zur Ausgestaltung der Holzbauinitiative der Bundesregierung mit einer Diskussionsveranstaltung in Berlin

Weiterlesen ›

Österreichs Parkettindustrie warnt vor schwieriger Lage

Die österreichische Parkettindustrie warnt vor den Auswirkungen des Abschwungs der Baukonjunktur

Weiterlesen ›

Dr. Jürgen Schrader verstorben

Am 29. September ist Dr. Jürgen Schrader im Alter von 84 Jahren verstorben

Weiterlesen ›

Wohngebäude: Baupreise im August 6,4% höher

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland waren im August um 6,4% höher als im August 2022

Weiterlesen ›

Meist dritte Generation Buchdrucker in Bayern

Bis in Lagen von rund 800 m hat der Buchdrucker auch in diesem Jahr in Bayern wieder meist eine dritte Generation angelegt

Weiterlesen ›

FMM übernimmt von Stihl Digitallösungsanbieter Treeva

Zum 29. September hat die Forest Mapping Management GmbH (FMM) die in Deutschland ansässige Treeva GmbH übernommen

Weiterlesen ›

Haba will Belegschaft deutlich verringern

Die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckende Haba Family-Group hat ihr Sanierungskonzept vorgestellt

Weiterlesen ›

„Klimaschutzprogramm ohne kohärenten Gesamtrahmen“

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) kritisiert das Fehlen eines kohärenten Gesamtrahmens für den Bereich Wald und Holz im vorgestern vom Bundeskabinett beschlossenen „Klimaschutzprogramm 2023“

Weiterlesen ›

„Klimaschutzprogramm 2023“ beschlossen

Das Bundeskabinett hat vorgestern das „Klimaschutzprogramm 2023“ beschlossen, mit dem das Klimaziel für 2030 zumindest zu 80% erreicht werden soll

Weiterlesen ›

Weitere Rückgänge im Fertigbau erwartet

​Die deutsche Fertigbauindustrie rechnet für das laufende Jahr mit einem Umsatzrückgang von über 3% auf 3,62 Mrd. Euro

Weiterlesen ›

Reportage erklärt Kaskaden-Nutzung von Holz

​Eine neue Videoreportage, produziert im Auftrag der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), mit dem Titel „Holz mehrfach verwenden – Kaskadennutzung von Holz“ zeigt, wie eine nachhaltige und effiziente Holznutzung gelingen kann und wie sie zum Klimaschutz beiträgt

Weiterlesen ›

Auswertung der Programme zur bayerischen Landtagswahl

Im Vorfeld der Landtagswahl in Bayern am kommenden Sonntag hat die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) eine Auswertung der Wahlprogramme der im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien vorgenommen

Weiterlesen ›

Sehr gut besuchte „Intermob“

Die türkische Zuliefermesse „Intermob“ vom 30. September bis zum 3. Oktober zeigte sich im 25. Jahr um einen Tag verkürzt, in komplett neuem Gewand und über alle vier Tage hervorragend besucht

Weiterlesen ›

Laubschnittholz: Stabile Preise nur für gute Qualitäten

Zur Sondierung der Marktlage in Baden-Württemberg trafen sich am 26. September Sägewerksvertreter und Händler der Laubholzbranche aus Baden-Württemberg und Bayern mit Vertretern des Landesbetriebs ForstBW

Weiterlesen ›

Haba will Belegschaft deutlich verringern

Die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckende Haba Family-Group hat ihr Sanierungskonzept vorgestellt

Weiterlesen ›

Video informiert über Forschung zum Wald der Zukunft

Die Wälder zeigen derzeit große Schäden. Viele Menschen nehmen das Problem wahr und suchen Erklärungen dafür und Einschätzungen, wie es mit dem Wald in Deutschland weitergehen wird. Ein Video stellt nun Forschungen an der TU Dresden zu diesem Themenkomplex vor

Weiterlesen ›

DGNB legt Rechtsgutachten zur Nachhaltigkeitsbewertung vor

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ein Rechtsgutachten erstellen lassen, das die Entwicklungen rund um die Nachhaltigkeitsbewertung von Immobilien in Deutschland analysiert

Weiterlesen ›

HPE-Einkaufspreise bis September weiter gesunken

Im September waren die Einkaufspreise der einheimischen Hersteller von Holzpackmitteln, Paletten und Exportverpackungen (HPE-Betriebe) für die von ihnen benötigten Holzprodukte durchweg geringer als im August

Weiterlesen ›

Geschäftsklima stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Die Stimmung in der deutschen Holzindustrie blieb im September eingetrübt

Weiterlesen ›

Auswertung der Programme zur hessischen Landtagswahl

Im Vorfeld der Landtagswahl in Hessen am kommenden Sonntag hat die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) eine Auswertung der Wahlprogramme der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien vorgenommen

Weiterlesen ›

Holzhandlung Carl Finis wird Becher-Standort

Der Holzgroßhändler Becher erwirbt mit Wirkung zum 1. März 2024 die Carl Finis Holzhandlung GmbH

Weiterlesen ›

Land Hessen erwirbt „Navlog“-Landeslizenz

Das hessische Umweltministerium hat eine Landeslizenz zur Nutzung von „Navlog“ erworben

Weiterlesen ›

Verbraucherzentrale „informiert“ über Holzenergie

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat sich heute mit einer Pressemitteilung unter der Überschrift „Das Für und Wider von Holzöfen und Kaminen“ an die Öffentlichkeit gewendet

Weiterlesen ›

Borkenkäferschäden bleiben auf hohem Niveau

Im Monat August ist die vom Borkenkäfer verursachte Schadholzmenge in Thüringen mit rund 960.000 Fm im Vergleich zum Vorjahresmonat (954.000 Fm) auf gleich hohem Niveau

Weiterlesen ›

E-Commerce schwächt sich ab

Die Zeiten des Wachstums im deutschen Onlinehandel sind vorerst vorbei – für 2022 verzeichnen die 1.000 umsatzstärksten B2C-Onlineshops, die den Großteil des B2C-Onlinehandels ausmachen, im Vorjahresvergleich einen Umsatzrückgang von 2,8% auf 77,7 Mrd. Euro

Weiterlesen ›

Hornbach erzielt bis Juni geringere Erträge

Die Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding AG & Co. KGaA) meldet für das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres 2023/24 (März bis August 2023) einen Umsatz von 3,4 Mrd. Euro

Weiterlesen ›

Energiehackschnitzelpreis stabil

Im Vergleich zum vorigen Quartal haben sich die Preise für alle Energiehackschnitzelqualitäten im dritten Quartal kaum geändert.

Weiterlesen ›

Bauhauptgewerbe: Bis Juli 10,7% weniger Aufträge

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres waren die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe kalender- und preisbereinigt real 10,7% und nominal 0,8% geringer als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen ›

Sachsen: Handwerk und Baubranche fordern Maßnahmen vom Bund

Im Vorfeld des sogenannten „Wohnungsbaugipfels“ am kommenden Montag bei Bundeskanzler Scholz haben Verbände des sächsischen Handwerks sowie der Bau-, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft eine „Dresdner Erklärung“ mit Forderungen an die Bundesregierung verfasst.

Weiterlesen ›

100.000 Unterschriften gegen Kraftwerksumrüstung in Hamburg

Die Stadt Hamburg will bis 2030 vollständig auf die Kohleverfeuerung zur Wärmeerzeugung verzichten.

Weiterlesen ›

„Holzbau-Kongress“ bei Habisreutinger in Weingarten

Das Holzzentrum Habisreutinger veranstaltet am 28. September in Weingarten einen „Holzbau-Kongress“ zum Thema mehrgeschossiger Holzbau mit Vorträgen aus Klimaforschung, Politik, Architektur, Holzbau- und Konstruktionsplanung sowie Handwerk und Holzindustrie.

Weiterlesen ›

Canfor baut neues Sägewerk in British Columbia

Der kanadische Sägewerks- und Zellstoffkonzern Canfor, Vancouver, will in Houston in British Columbia ein neues Sägewerk mit einer Produktionskapazität von rund 820.000 m³ errichten

Weiterlesen ›

Russische Ponsse-Tochter verkauft

​Der finnische Forstmaschinenhersteller Ponsse Plc hat zum 18. September den Verkauf aller Anteile an seiner russischen Tochtergesellschaft OOO Ponsse abgeschlossen

Weiterlesen ›

17 Erzeugerländer protestieren gegen EU Deforestation Regulation

Brasilien, Argentinien, Bolivien, die Dominikanische Republik, Ecuador, die Elfenbeinküste, Ghana, Guatemala, Honduras, Indonesien, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Nigeria, Paraguay, Peru und Thailand haben in einem gemeinsamem Schreiben vom 7. September die EU (Parlament, Rat, Ratspräsidentschaft und Kommission) aufgefordert, in einen konstruktiven Dialog mit den Erzeugerländern deren Interessen besser zu berücksichtigen

Weiterlesen ›

Bis Ende Juli 27,8% weniger Baugenehmigungen

Von Januar bis Juli wurden in diesem Jahr in Deutschland insgesamt 156.200 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt, das waren 27,8% weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte

Weiterlesen ›

Kaniber kritisiert Waldpolitik des Bundesumweltministeriums

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) berichtete heute über Pläne des Bundesumweltministeriums für zwei neue Förderprogramme für Waldbesitzer, nämlich „Biodiversität- und Klimaschutz“ und „Schutz alter Laubwälder“

Weiterlesen ›

Stihl kann Umsatz bis August knapp halten

Der Motor- und Gartengerätehersteller Stihl, mit Stammsitz in Waiblingen (Baden-Württemberg), meldet für die ersten acht Monate dieses Jahres einen Umsatz von 3,84 Mrd. Euro bzw. ein Minus von 1,5% im Vergleich zum Vorjahrszeitraum

Weiterlesen ›

Gwinner insolvent in Eigenverwaltung

Der Antrag der Geschäftsführung der Gwinner Wohndesign GmbH, Pfalzgrafenweiler (Baden-Württemberg), auf Eröffnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung wurde gestern vom Amtsgericht Rottweil genehmigt

Weiterlesen ›

Digitalisierung in Zusammenschlüssen – Umfrage gestartet

​Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat im Rahmen des Runden Tischs „Digitalisierung Forst und Holz“ eine bundesweite Umfrage zur Digitalisierung der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse gestartet

Weiterlesen ›

Holzbriketts preislich wieder günstiger

Das Deutsche Pelletinstitut hat eine quartalsweise Erhebung für Holzbrikett-Endverbraucherpreise aufgebaut.

Weiterlesen ›

Haba Sales insolvent in Eigenverwaltung

Für die Haba Sales GmbH & Co. KG, Anbieter von Spielwaren mit Sitz in Bad Rodach, hat das Amtsgericht Coburg den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung genehmig.

Weiterlesen ›

Kükenhöhner führt die Briloner Möbelwerke

Stefan Kükenhöhner übernimmt zum 1. Oktober die Geschäftsführung bei der Briloner Möbel Werke GmbH, der Impuls Küchen GmbH und der Puris Bad GmbH & Co. KG.

Weiterlesen ›

„Klimaforscherin und Holzbau-Pionierin“ erhalten DBU-Umweltpreis

Dagmar Fritz-Kramer, Geschäftsführerin von Baufritz in Erkheim, und die Klimaforscherin Friederike Otto werden in diesem Jahr mit dem „Deutschen Umweltpreis“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.

Weiterlesen ›

„Fußbodenkolloquium“ im November in Dresden

Das Institut für Holztechnologie lädt am 9. und 10. November zum traditionellen „Fußbodenkolloquium“ nach Dresden ein.

Weiterlesen ›

Deutlich weniger Gebäude werden abgerissen

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert.

Weiterlesen ›

Beispielhafte Wiederbewaldung im Westerwald

Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) empfiehlt einen neuen Demonstrationsparcours zum Thema „Ökologische Wiederbewaldung“ im rheinland-pfälzischen Forstamt Hachenburg im Westerwald

Weiterlesen ›

Österreichischer Waldfonds als Zukunftsinvestition weiterführen

„Der Waldfonds ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunft“, betonte Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer (LK) Österreich und Vorarlberg, bei einem Pressegespräch asm Montag.

Weiterlesen ›

Über die Rolle von Wäldern und Bäumen im Klimawandel

Der Dachverband Agrarforschung lädt am 12. Oktober zur Jahrestagung in die Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund nach Berlin ein.

Weiterlesen ›

Schreiner-Lernplattform gut besucht

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres hat der Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz Daten und Fakten zu seiner digitalen Lernplattform für Tischler/Schreiner veröffentlicht.

Weiterlesen ›

Litauische Holzverarbeiter treten CEI Bois bei

Durch die Aufnahme des litauischen Verbands sind jetzt alle baltischen Staaten bei CEI-Bois vertreten und die Zahl der nationalen Mitglieder erhöht sich auf 16.

Weiterlesen ›

22.000 Besucher bei „Forstmesse“ in Luzern

Mit 22.000 Besuchern endete am 27. August die „Forstmesse“ in Luzern in der Schweiz.

Weiterlesen ›

Holzindustrie sucht weiter Auszubildende

Heute beginnt deutschlandweit das Berufsausbildungjahr 2023 und wie in den Vorjahren sind noch viele Ausbildungsplätze offen, auch in der Holzindustrie.

Weiterlesen ›

Lübke: Mitinhaber Dr. Frank Oehmke übernimmt Geschäftsführung

Dr. Frank Oehmke wird neuer Geschäftsführer der Lübke GmbH (Interlübke), teilte der Möbelhersteller aus Rheda-Wiedenbrück am 30. August mit.

Weiterlesen ›

Harald Klüh verlässt Grass-Gruppe

Harald Klüh, Global Brand Manager der Grass-Gruppe, wird den Beschlaghersteller aus Höchst in Österreich zum 31. Oktober verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren

Weiterlesen ›

Griechenland erhält Hilfe bei Waldbrandbekämpfung aus der EU

Von den Waldbränden in der griechischen Region Alexandroupolis sind bisher mehr als 81.000 ha betroffen. Damit ist dies der größte Waldbrand in der EU seit 2000, als das Europäische Waldbrandinformationssystem (EFFIS) mit der Erfassung von Daten begann, so erklärt die Europäische Kommission

Weiterlesen ›

BGHM-Medienpaket für Arbeitssicherheit im ersten Ausbildungsjahr

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) stellt für Auszubildende im ersten Lehrjahr das Medienpaket „binmirsicher“ zur Verfügung.

Weiterlesen ›

Schadflächen für Windkraft nutzen

Eberhard von Wrede, 1. Stellvertretender Vorsitzender des Waldbauernverbands NRW (WBV), forderte im Namen der privaten Waldbesitzer vor Vertretern der Bezirksregierung die Notwendigkeit, „insbesondere die Schadflächen endlich für den Bau von Windenergieanlagen zu nutzen“.

Weiterlesen ›

Ticketshop für „Branchentag Holz“ eröffnet

Bis zum 15. September gilt noch ein Frühbucherrabatt auf die Tickets.

Weiterlesen ›

Diskussion: „Wald und Wild im Klimawandel“

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband (SDW), Bonn, lädt am 21. September von 14 bis 16 Uhr zu einem digitalen SDW-Talk ein.

Weiterlesen ›

Mercer weiht Pilotanlage zur Lignin-Produktion ein

Die im Lignin enthaltenen Phenylpropanoide dienen der Herstellung verschiedener Materialien und Produkte wie Kunststoffe, Medikamente oder Farben.

Weiterlesen ›

Österreich: Geodatenplattform für den Wald

Das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft bietet österreichweit räumliche Darstellungen der Waldflächen an.

Weiterlesen ›

„Mitteldeutsches Laubholzgespräch“ geplant

Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, der Staatsbetrieb Sachsenforst und die Thüringen-Forst AÖR wollen am 20. September in Leuna gemeinsam ein „Mitteldeutsches Laubholzgespräch“ veranstalten.

Weiterlesen ›

Emotionen im Raum wecken

Der Furniture Club lädt am 7. November von 11 bis 16 Uhr zum Fachforum „Emotion im Raum“ im Hettich-Forum in Kirchlengern ein.

Weiterlesen ›

LWF-Merkblatt zur „Waldpflege im Klimawandel“

Waldbesitzer und Forstleute stehen in den nächsten Jahren vor der großen Herausforderung, die Wälder für die Klimazukunft fit zu machen

Weiterlesen ›

Holzenergie: Verbände beklagen Einseitigkeit des UBA

Das Umweltbundesamt (UBA) hat Anfang Juli eine Zusatzbefragung aus der Umweltbewusstseinsstudie 2020 zum Thema „Heizen mit Holz“ veröffentlicht. Die in der Umfrage geäußerten positiven Ansichten zur Holzenergie interpretiert das UBA als einen Mangel an Information

Weiterlesen ›

Hülsta-Insolvenz: Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu

Gestern hat die einberufene Gläubigerversammlung im Insolvenzverfahren über das Vermögen der Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co. KG, Möbelhersteller mit Sitz in Stadtlohn (Nordrhein-Westfalen), dem vorgelegten Insolvenz- bzw. Sanierungsplan zugestimmt

Weiterlesen ›

Substratindustrie steuert auf Rindenknappheit zu

Die Nachfrage nach Rindenprodukten wie Rindenmulch und -humus ist weiterhin hoch, die Verfügbarkeit von Rohrinde dagegen niedrig

Weiterlesen ›

Europäischer Online-Kurs über naturgemäße Waldwirtschaft

Die EU fördert ein Projekt, durch das Waldbesitzern, Förstern und Waldliebhabern Wege zu einer naturgemäßen Waldwirtschaft gezeigt werden sollen

Weiterlesen ›

Textilfasern aus Buchenholz: Pilotanlage in Betrieb genommen

Am Technikum Laubholz (TLH) in Göppingen (Baden-Württemberg) wurde eine Pilotanlage zur Herstellung von Textilfasern aus Buchenholz in Betrieb genommen

Weiterlesen ›

Pfleiderer bündelt Bauthemen

Die Pfleiderer-Gruppe bündelt unter der Marke „WCS – Wood Construction Systems“ alle Themen des konstruktiven Bauens mit Holz

Weiterlesen ›

Schärfere Auflagen für Verbrennung von Holz geplant

Im Entwurf des Bundesumweltministeriums für die Aktualisierung des nationalen Luftreinhalteprogramms (NLRP) sieht der Fachverband Holzenergie unverhältnismäßige Anforderungen auf die Holzenergiebranche zukommen

Weiterlesen ›

Möbelverbände erarbeiten Leitfaden für deutsches Lieferkettengesetz

Zum 1. Januar ist das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft getreten. Vor diesem Hintergrund erarbeiten derzeit die Verbände der Möbelindustrie ein Branchenkonzept, das die Möbelhersteller bei der Umsetzung des Gesetzes unterstützen soll

Weiterlesen ›

Behörden genehmigen Verkauf des Sägewerks Sebes an Ziegler

Der am 18. April angekündigte Verkauf des Standorts HS Timber Productions Sebes SRL in Rumänien an die deutsche Ziegler Group wurde von den zuständigen Behörden genehmigt

Weiterlesen ›

Vom Randbereich des Nationalparks 5.000 Fm Fichte ausgeflogen

Diese Maßnahme war weithin zu hören – nun ist sie beendet. Die Rede ist vom Hubschrauber-Einsatz in den Randbereichen des Nationalparks Bayerischer Wald unterhalb des Großen Falkensteins

Weiterlesen ›

Maja schließt seine beiden Möbelwerke

Der Möbelhersteller Maja-Werk Manfred Jarosch, mit Sitz in Wittichenau (Landkreis Bautzen/Sachsen), teilte gestern die baldige Schließung seiner beiden Werke mit

Weiterlesen ›

Mercer meldet ein negatives Betriebsergebnis

Der in Vancouver (Kanada) ansässige Zellstoff- und Nadelschnittholz-Konzern Mercer berichtet für das erste Halbjahr einen Umsatzrückgang von 10% auf knapp 1,1 Mrd. USD

Weiterlesen ›

Özdemir soll sich gegen die geplante GAK-Kürzung stemmen

Die für Agrarpolitik bzw. den Ländlichen Raum zuständigen Minister und Senatoren der von der CDU/CSU mitregierten Länder haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) gewandt und ihr Unverständnis und ihre Sorgen über die geplante Mittelkürzung der GAK im Bundeshaushalt zum Ausdruck gebracht

Weiterlesen ›

W. Schillig: Schließung des Stammwerks wahrscheinlich

Das Insolvenzgericht Coburg hat mit Beschluss vom 1. August das Insolvenzverfahren der oberfränkischen Willi Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG wie beantragt in Eigenverwaltung eröffnet

Weiterlesen ›

Homag: Mehr Umsatz und sinkender Auftragseingang

In Fortsetzung der erfolgreichen Vorjahre steigerte die Homag Group, Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzbearbeitenden Industrie und dem Handwerk ihren Umsatz im ersten Halbjahr um 4%

Weiterlesen ›

Bei der Kraftwerksstrategie die Bioenergie nicht vergessen

Gestern verkündete das Bundeswirtschaftsministerium Fortschritte bei der Erarbeitung ihrer Kraftwerksstrategie.

Weiterlesen ›

Papierindustrie: „Energiepreise viel zu hoch“

Für das erste Halbjahr meldet die Zellstoff- und Papierindustrie in Deutschland eine 21% geringere Produktion im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen ›

Bayern will neues Walderlebniszentrum in Bodenmais

Ostbayern soll ein eigenes Walderlebniszentrum in Bodenmais bekommen.

Weiterlesen ›

Waldschäden: Thüringen unterstützt Waldbesitzer mit Landesmitteln

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat das „Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald“ novelliert und bis Ende 2025 verlängert.

Weiterlesen ›

Netto 282.800 Wohnungen mehr

Zum Jahresende 2022 gab es in Deutschland rund 43,4 Mio. Wohnungen, 0,7% mehr als Ende 2021.

Weiterlesen ›

Appell: Chancen der Bioenergie für Klimaschutz nutzen

Verbände aus dem Bereich der Bioenergie sowie der Land- und Forstwirtschaft haben einen öffentlichen Appell gestartet, der Kernpositionen zur aktuell in Arbeit befindlichen nationalen Biomassestrategie der Bundesregierung formuliert.

Weiterlesen ›

Haba konzentriert sich auf umsatzstarke Märkte

Die Haba Familiy Group, Anbieter von Spielzeug und Kindermöbeln aus dem fränkischen Bad Rodach, hat gestern eine Neuausrichtung angekündigt

Weiterlesen ›

Egger: 5% mehr Umsatz – Ergebnis 31% geringer

Der Holzkonzern Egger, mit Stammsitz in St. Johann (Tirol/Österreich), berichtet heute für sein Geschäftsjahr 2022/23 (Mai bis April) einen Umsatzanstieg und einen Ergebnisrückgang

Weiterlesen ›

Hitze, Trockenheit und Schädlinge belasten den Schweizer Wald

Neben Hitze und Trockenheit machten dem Wald in der Schweiz im vergangenen Jahr invasive Käfer und andere Schadorganismen zu schaffen

Weiterlesen ›

„Holz von hier“ und Sachsenforst arbeiten zusammen

Der Landesbetrieb Sachsenforst und das gemeinnützige Unternehmen „Holz von hier“ haben gestern eine Partnerschaftserklärung unterzeichnet

Weiterlesen ›

UPM will Papierfabrik Plattling schließen

Der UPM-Konzern plant die dauerhafte Schließung seiner Papierfabrik Plattling (Landkreis Deggendorf/Niederbayern)

Weiterlesen ›

UPM meldet durchwachsenes Halbjahresergebnis

Für das erste Halbjahr hat der finnische Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papierkonzern UPM, Helsinki, heute einen Umsatz von 5,3 Mrd. Euro gemeldet – das sind 5% mehr als in den ersten sechs Monaten 2022

Weiterlesen ›

HDH kritisiert Einstufung von Holz als nicht recyclingfähig

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) kritisiert Vorgaben, die Holz eine Recyclingfähigkeit absprechen. Konkret geht es um den Entwurf des Mindeststandards zur Bemessung des recyclinggerechten Designs von Verpackungen 2023

Weiterlesen ›

85% der Waldbrände in Österreich von Menschen verursacht

​Anlässlich des derzeit erhöhten Waldbrandrisikos weist das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft darauf hin, dass in Österreich 85% aller Waldbrände durch den Menschen ausgelöst werden, wobei der häufigste Grund für die Entzündung weggeworfene Zigaretten sind

Weiterlesen ›

SCA meldet Rückgänge

​Die Svenska Cellulosa AB (SCA), Stockholm (Schweden), meldet für das erste Halbjahr einen Umsatz von 9,4 Mrd. Schwedischen Kronen (1 SEK = 0,088 Euro), das sind 14% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres

Weiterlesen ›

Negatives Betriebsergebnis für Stora Ensos Sägewerks-Sparte

​Der Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papier-Konzern Stora Enso mit Zentrale in Helsinki (Finnland) erzielte im ersten Halbjahr einen Umsatz von knapp 5,1 Mrd. Euro, das sind 13% weniger als im ersten Halbjahr 2022

Weiterlesen ›

Waldbesitzer fordern mehr statt weniger Forstwirtschaft

​Bei einem gemeinsamen Waldbesuch in Metzingen haben Vertreter des baden-württembergischen Privatwalds Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gezeigt, dass der Klimawandel mittlerweile nicht mehr nur die Fichtenreinbestände gefährdet, sondern auch die heimischen Laubbaumarten erfasst

Weiterlesen ›

Haba kündigt massiven Personalabbau an

​Die Haba, (Holz-)Spielzeug- und Kindermöbelanbieter aus Bad Rodach, erklärte nach einer Reihe von Medienberichten: „Die Haba Family Group sieht sich gezwungen, einen massiven Personalabbau vorzunehmen“

Weiterlesen ›

Forstleute werben für Tempolimits auf Straßen

„Angesichts der derzeitigen Waldschäden und der stagnierenden Verkehrswende, haben wir uns entschlossen, als Interessenvertreter der im Walde arbeitenden Menschen, mit einem Aufkleber an das überfällige Tempolimit zu erinnern“, so Ulrich Dohle, der Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Forstleute (BDF)

Weiterlesen ›

Schramek verkauft Steico-Aktienmehrheit an Kingspan Holding

Die Steico SE, Feldkirchen, gab gestern bekannt, dass die bisherige Mehrheitsaktionärin des Unternehmens, die Schramek GmbH, 51% der Steico-Aktien an die Kingspan Group plc, Kingscourt (Irland), bzw. deren indirekte Tochtergesellschaft Kingspan Holding GmbH, Wesel, verkauft

Weiterlesen ›

Södra-Konzern meldet geringere Erträge

Für das erste Halbjahr meldet der schwedische Södra-Konzern mit Zentrale in Växjö (Südschweden) einen Umsatzrückgang von 10,5% auf 15,3 Mrd. SEK (1 SEK = 0,088 Euro)

Weiterlesen ›

Würth mit +6% Umsatz im ersten Halbjahr

Die Würth-Gruppe, Anbieter von Montage- und Befestigungsmaterial, verzeichnet im ersten Halbjahr einen Umsatz von 10,5 Mrd. Euro, ein Plus von 5,9% (währungsbereinigt 6,6%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum

Weiterlesen ›

FVS steigert ihren Rundholz-Erlös erheblich

Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald (FVS) blickte bei ihrer Hauptversammlung am 10. Juli in der Stadthalle in Hausach (Ortenaukreis) auf ein turbulentes, unterm Strich aber zufriedenstellendes Jahr zurück

Weiterlesen ›

Ministerpräsident weiht „Stihl-Markenwelt“ ein

Der Motorgerätehersteller Stihl hat gestern in Waiblingen (bei Stuttgart) seine „Markenwelt“ eingeweiht. Zu den Gästen gehörte auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Weiterlesen ›

Umsatzrückgang bei Blum

Die Blum-Gruppe, Beschlaghersteller aus Höchst in Österreich, hat im Wirtschaftsjahr 2022/2023 (bis zum 30. Juni) 2,32 Mrd. Euro umgesetzt, 12% weniger als im Jahr zuvor

Weiterlesen ›

Monitoring von Wildtieren mit KI-Unterstützung

7.591 Rothirsche, 3.443 Rehe, 4.876 Wildschweine, 36 Wölfe, 16 Luchse und 227 Rotfüchse: Das ist das Ergebnis des ersten standardisierten Monitorings von Wildtierpopulationen in zehn deutschen Großschutzgebieten.

Weiterlesen ›

Sachsen kalkt knapp 6.000 ha

In Sachsen sollen in diesem Jahr eigentumsübergreifend 5.935 ha Wald mit einer Bodenschutzkalkung behandelt werden.

Weiterlesen ›

EU-Parlament stimmt für Naturschutzgesetz

Eine knappe Mehrheit der Abgeordneten im Europäischen Parlament hat heute für ein EU-Naturschutzgesetz gestimmt (Nature Restoration Law – Gesetz zur Wiederherstellung von Natur). Der Vorschlag dazu stammt von der EU-Kommission und ist eine Säule des…

Weiterlesen ›

Neue Führungscrew bei Meisterwerke

Die Meister Werke Schulte GmbH, Rüthen, stellt mit Wirkung zum 1. August ihre Führungsebene neu auf.

Weiterlesen ›

Buchungsstart für „Xylexpo“ in Mailand

Die italienische Maschinenbaumesse „Xylexpo“ in Mailand kehrt nach ihrem coronabedingten Ausflug in den Herbst zum gewohnten Frühjahrstermin in den Mai zurück.

Weiterlesen ›

„Waldpreis 2023“ für Sachsen ausgelobt

Das Forstministerium des Freistaats Sachsen hat heute zum siebenten Mal den „Preis für vorbildliche Waldbewirtschaftung“ („Waldpreis“) ausgelobt.

Weiterlesen ›

Wohngebäude: Neubaupreise in einem Jahr +8,8%

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland waren im Mai dieses Jahres 8,8% höher als im Mai 2022.

Weiterlesen ›

Zwei neue Partner für Waldwissen.net

2005 ging www.waldwissen.net mit 600 Fachartikeln online. Heute, 18 Jahre später, sind über diese forstliche Internet-Informationsplattform über 3.700 ständig aktualisierte Artikel zugänglich

Weiterlesen ›

Templin ist „PEFC-Waldhauptstadt 2024“

Der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat (DFZR) wählte Templin in Brandenburg zur „PEFC-Waldhauptstadt 2024“

Weiterlesen ›

Film über Nutzen der Waldbewirtschaftung erhält internationalen Preis

Der Film „Mit dem Wald gegen die Klimakrise“ wurde beim Wettbewerb „Deauville Green Awards“ aus 500 Mitbewerbern ausgewählt und in der Kategorie Informationsfilm mit Silber ausgezeichnet

Weiterlesen ›

Hagebau steigert Jahresumsatz um 3,3%

Die Kooperation Hagebau (Hagebau GmbH & Co. KG, Soltau) meldet für 2022 einen Gesamtumsatz von 7,7 Mrd. Euro, das sind 3,3% mehr als 2021

Weiterlesen ›

Maschinenbauer verspüren Vorsicht bei Ordertätigkeit

Auch im Mai blieb der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Insgesamt sanken die Bestellungen um real 10%, so erklärte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) gestern

Weiterlesen ›

Nachhaltigkeits-Auszeichnung für Zentrum Wald Forst Holz

Das Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan erhielt als eine von 24 Organisationen die Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Weiterlesen ›

Dormakaba kündigt Umstrukturierung an

Dormakaba International Holding AG, Hersteller von Türtechnik und Schließsystemen aus Rümlang (Schweiz), hat Maßnahmen angekündigt, die bis 2025/2026 zu Kosteneinsparungen von etwa 170 Mio. CHF und dem Abbau von bis zu 800 Vollzeitstellen führen sollen

Weiterlesen ›

Ima übernimmt zwei Automatisierungsspezialisten

Ab sofort übernimmt Ima Schelling nach eigenen Angaben von heute die Unternehmen Carmet Automazioni, Treviso (Norditalien), und Blumenbecker Engineering System Technology, Katowice (Polen)

Weiterlesen ›

Aufbau eines Holzbauforschungszentrums in Leipzig

Auf dem ersten „Sächsischen Holzbautag“, zu dem am 28. Juni rund 300 Teilnehmer in die Messe Dresden kamen, wurde mit der Vertragsunterzeichnung der Aufbau eines Holzbauforschungszentrums in Leipzig gestartet

Weiterlesen ›

Wohnungsneubau 27% unter langjährigem Durchschnitt

In der Bundesrepublik Deutschland wurden seit Beginn der Baustatistik im Jahr 1950 durchschnittlich 405.000 neue Wohnungen pro Jahr fertiggestellt

Weiterlesen ›

Parlamentsausschuss fordert starke Orientierung an WHO

Am 27. Juni hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die Reform der Luftqualitätsrichtlinie von 2008 abgestimmt

Weiterlesen ›

Borkenkäfer-Situation in Sachsen bleibt angespannt

Borkenkäfer vermehren sich auch in diesem Jahr massenhaft in den sächsischen Wäldern

Weiterlesen ›

Neuer Wald-Klimastandard in der öffentlichen Begutachtung

Der Wald-Klimastandard steht in der öffentlichen Begutachtung („Public Consultation“)

Weiterlesen ›

Eurobaustoff steigert Einkauf im Vorjahr um 9%

Für das abgelaufene Geschäftsjahr berichtete die Kooperation Eurobaustoff ein abgerufenes Einkaufsvolumen von 9,07 Mrd. Euro und damit einem Plus von 9%

Weiterlesen ›

„holzvomfach.de“ – Internetportal überarbeitet

Die Internet-Seite „holzvomfach.de“ des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) wurde in den vergangenen Monaten überarbeitet und ergänzt

Weiterlesen ›

„Biowärme Bayern“ – Zuspruch für neues Förderprogramm

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger berichtete am 23. Juni im Ministerrat über das neue Förderprogramm „Biowärme Bayern“

Weiterlesen ›

Klimaschutzministerin betont Bedeutung der Gemeinschaftsforstämter

„Wir alle brauchen den Wald und der Wald braucht klimakompetente Forstleute“, das erklärte die Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz, Katrin Eder

Weiterlesen ›

Störmer AG stellt Insolvenzantrag

Die Störmer AG, Küchenhersteller aus Rödinghausen in Ostwestfalen, hat am 22. Juni beim Amtsgericht Bielefeld einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt

Weiterlesen ›

Laubholznutzung vorantreiben

Baden-Württembergs Forstminister Peter Hauk erklärte gestern bei der Eröffnung der 1. Laubholztage Baden-Württemberg in Eislingen/Fils

Weiterlesen ›

Klimaschutzgesetz: „Kein Kuhhandel zu Lasten des Waldes“

Nach dem Kabinettsbeschluss von gestern, mit dem die Bundesregierung die Novellierung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) auf den Weg gebracht hat, kritisiert Max von Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst:

Weiterlesen ›

Holzbauinitiative: „Widersprüche nicht aufgelöst“

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer und weitere Verbände der Forst- und Holzwirtschaft haben die am Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Holzbauinitiative der Bundesregierung begrüßt

Weiterlesen ›

Wanderausstellung „Holz Bau Architektur“ auf Tour

Die Neuauflage der Wanderausstellung „Holz Bau Architektur – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz“ präsentiert eine Auswahl von Holzbauprojekten des „Deutschen Holzbaupreises 2023“ und des „Hochschulpreises Holzbau 2023

Weiterlesen ›

Saarland erstellt aktuelle Waldbrandeinsatzkarten

Gestern präsentierten die Umweltministerin des Saarlandes, Petra Berg, und der Innenminister des Landes, Reinhold Jost, neue Waldbrandeinsatzkarten

Weiterlesen ›

Bundeskabinett beschließt Holzbauinitiative

Das Bundeskabinett hat heute den von Bauministerin Klara Geywitz und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegten Entwurf einer Holzbauinitiative beschlossen

Weiterlesen ›

Europas Parkettabsatz sinkt 2022 um 2,8%

Nach dem Boomjahr 2021 (+8,0% gegenüber 2020) ist der europäische Parkettabsatz 2022 um 2,8% zurückgegangen auf 87,1 Mio. m², und zwar vor allem im zweiten Halbjahr

Weiterlesen ›

„Handbook of Wood Science and Technology“ veröffentlicht

Die Wissenschaftler Peter Niemz, Alfred Teischinger und Dick Sandberg haben ein 2.069 Seiten umfassendes Gesamtwerk zur Holzwissenschaft und -technologie unter dem Titel „Springer Handbook of Wood Science and Technology“ zusammengestellt und Anfang Mai im Springer-Verlag veröffentlicht

Weiterlesen ›

Zwei Löschflugzeuge in Braunschweig stationiert

Am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg wurden zwei Löschflugzeuge als Teil der sogenannten Resc-EU-Flotte stationiert

Weiterlesen ›

Laufzeit der „Bau“ wird verkürzt

Die Messe „Bau“ in München wird das nächste Mal verkürzt auf fünf anstatt sechs Tage vom 13. bis 17. Januar 2025 stattfinden

Weiterlesen ›

Pelletendverbraucherpreis steigt im Juni

Der Preis für Holzpellets ist im Juni für Endverbraucher gestiegen. 1t kostet den Endverbraucher nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (Depi) aktuell durchschnittlich 408,41 Euro

Weiterlesen ›

Parlamentarischer Abend des DHWR zu Bau und Bauförderung

Klimafreundliches Bauen und die Bauförderung waren vorgestern Themen eines Parlamentarischen Abendempfangs des Deutschen Holzwirtschaftsrats (DHWR) im Reichstagsgebäude, Berlin

Weiterlesen ›

Bislang Förderung für 108 Maßnahmen in serieller Bauweise bewilligt

Seit der Einführung der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) mit dem Bonus für serielles Sanieren im Januar wurden bis Ende April 108 Maßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 80 Mio. Euro bewilligt, das teilte die Deutsche Energie-Agentur (Dena) gestern mit

Weiterlesen ›

Schindler verlässt Meisterwerke

Ludger Schindler (63) verlässt zum 30. Juni die Meisterwerke Schulte GmbH. Schindler war seit 2009 verantwortlicher Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei dem Bodenbelagshersteller aus Rüthen-Meiste

Weiterlesen ›

Metsä will drittes Werk für LVL („Kerto“) bauen

Die Metsä Group hat heute die Pläne für den Bau eines neuen LVL-Werks in Äänekoski (Mittel-Finnland) bekannt gegeben

Weiterlesen ›

Leitfaden für klimaneutrale Baustellen veröffentlicht

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat gemeinsam mit dem VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen das Fraunhofer-Institut beauftragt, eine Roadmap für den Weg zur klimaneutralen „Baustelle 2045“ zu erstellen

Weiterlesen ›

Leiner & Kika Möbelhandels GmbH: Sanierungsverfahren eröffnet

Wie der Alpenländische Kreditorenverband bekannt gab, wurde heute über das Vermögen der Leiner & Kika Möbelhandels GmbH ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht St. Pölten eröffnet

Weiterlesen ›

Künftig 40 Windräder im Öttinger Forst (Bayern)

Im Landkreis Altötting (Bayern) entsteht der größte Wald-Windpark Süddeutschlands, wie das bayerische Landwirtschaftsministerium heute mitteilte

Weiterlesen ›

Adler investiert 10 Mio. Euro in Servicestützpunkt in Herford

Um die Kunden in der Möbelhochburg Ostwestfalen noch besser, schneller und flexibler bedienen zu können, investiert der österreichische Lackhersteller Adler 10 Mio. Euro in einen neuen Servicestützpunkt in Herford

Weiterlesen ›

EU-Forschungsprojekt zur Rückverfolgbarkeit von Schnittholz gestartet

Letzte Woche fand in Solsona (Spanien) die Auftaktveranstaltung für ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt statt, dessen Ziel die Schaffung einer digitalen Plattform für die „gesamte forstliche Wertschöpfungskette der EU“ ist

Weiterlesen ›

Kika/Leiner kündigt Insolvenzantrag an

Fast stündlich gibt es aktuell neue Nachrichten über die am 30. Mai verkaufte Möbelhandelskette Kika/Leiner

Weiterlesen ›

Umweltverbände gegen Holzenergie im GEG

Ein Bündnis mehrerer Umweltorganisationen fordert die Ampelparteien auf, Holz und Holzpellets innerhalb des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) nicht als nachhaltig einzustufen und zu fördern

Weiterlesen ›

Emma verkauft Dunlopillo

Die Emma Sleep GmbH, Matratzenanbieter aus Frankfurt am Main, hat ihre Tochter Dunlopillo Deutschland GmbH, Frankfurt am Main, im Rahmen eines Asset Deals zu 100% an ein Hamburger Family Office verkauft

Weiterlesen ›

Leitfaden zur Identifizierung von Epal-Paletten veröffentlicht

Epal Deutschland, das Nationalkomitee der European Pallet Association, stellt Verwendern einen Leitfaden zur Identifizierung von echten Epal-Paletten zur Verfügung

Weiterlesen ›

AGDW: „Wir brauchen energetische Holzverwendung“

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“ gewandt

Weiterlesen ›

Möbelhandelskette Kika/Leiner verkauft

Die Signa-Retail-Gruppe (Signa Holding GmbH) aus Innsbruck (Österreich) hat das operative Geschäft der Möbelhandelskette Kika/Leiner (Leiner & Kika Möbelhandels GmbH), St. Pölten (Österreich), an ein Managementteam um Hermann Wieser verkauft.

Weiterlesen ›

Erster Einsatz für in Deutschland stationiertes Flugzeug

Das erste in Deutschland stationierte Löschflugzeug hatte seinen ersten Einsatz bei einem Waldbrand in Brandenburg

Weiterlesen ›

Wiederverwendung der Betonschalungen von „Stuttgart 21“

Eine Forschungsgruppe an der die Hochschulen Konstanz, Stuttgart und Karlsruhe beteiligt sind, arbeitet daran, die Betonschalungen der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart („Stuttgart 21“) – rund 5.000 m³ Brettsperrholz – einem neuen Zweck zuzuführen

Weiterlesen ›

Fachverband Holzenergie kritisiert UBA-Plan

Mit Unverständnis reagierte der Fachverband Holzenergie (FVH) gestern auf einen vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichten Vier-Punkte-Plan zur Holzenergie

Weiterlesen ›

EUDR betrifft auch heimische Forst- und Holzwirtschaft

Nachdem auch die EU-Länder der neuen EUDR (EU Deforestation Regulation – EU-Verordnung zur Bekämpfung der Entwaldung) zugestimmt haben, gelten die neuen Bestimmungen nach einer Übergangsfrist von 18 Monaten vermutlich ab Ende 2024 nicht nur für den Holzimport in die EU, sondern auch für die Forstbetriebe und für Unternehmen der Holzwirtschaft in der EU

Weiterlesen ›

Holzland erweitert seinen Online-Marktplatz um den Großhandel

Die Kooperation Holzland bietet ihren Mitgliedern und Kunden ab sofort eine gemeinsame Online-Plattform für den Verkauf an Endverbraucher (B2C) und den Großhandel (B2B)

Weiterlesen ›

Richtlinien zur „Wohneigentumsförderung für Familien“ veröffentlicht

Das Bundesbauministerium hat heute Details zu den Förderrichtlinien für die am 1. Juni startende „Wohneigentumsförderung für Familien“ bekanntgegeben

Weiterlesen ›

Der Schweizer Wald leidet unter Wetterextremen

Im Schweizer Wald gibt es mehr tote und geschädigte Bäume. Außerdem wachsen wenig junge Bäume nach. Dies zeigen die Zwischenresultate über die Erhebungsjahre 2018 bis 2022 des laufenden fünften Landesforstinventars (LFI5)

Weiterlesen ›

Homag-Beteiligung an Software-Hersteller

Die Homag Group AG, Schopfloch, übernimmt 26% der Anteile an dem Software-Hersteller Gran IT GmbH, Reutlingen.

Weiterlesen ›

Holzbau Südwest GmbH in Freiburg gegründet

Am 25. Mai erfolgte die Gründung der Firma Holzbau Südwest GmbH mit Sitz in Freiburg, mit der die drei Holzbaufirmen Burkart Haus GmbH, Renchen, Bruno Kaiser Gruppe GmbH, Bernau, und Steiger & Riesterer GmbH, Staufen, ihre Kräfte bündeln wollen

Weiterlesen ›

Stihl veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Motorgerätehersteller Stihl hat im vergangenen Jahr seine direkten CO2-Emissionen (Scope 1 und 2) gegenüber dem Vorjahr deutlich gesenkt.

Weiterlesen ›

Hessen: Enttäuschungen über Verabschiedung des Naturschutzgesetzes

Heute soll trotz deutlicher Kritik von zahlreichen Verbänden und Institutionen aus dem ländlichen Raum das Hessische Naturschutzgesetz im Landtag beschlossen werden.

Weiterlesen ›

Proteste vor Wismarer Pelletproduktionswerk

Vor dem Werk von Wismar Pellets haben Aktivisten von Robin Wood am 22. Mai mit Bannern und Schildern „gegen das Verfeuern von Holz protestiert“

Weiterlesen ›

Fagus wird aus Fagus-Grecon ausgegliedert

Die Fagus-Grecon Greten GmbH & Co. KG, Alfeld, gab am Rande der „Ligna“ in Hannover die Ausgliederung von Fagus aus dem Unternehmen bekannt

Weiterlesen ›

Pelletproduktion in der Schweiz legt zu

2022 wurden in der Schweiz 13,5% mehr Pellets produziert und gut 20% mehr Pelletheizungen verkauft

Weiterlesen ›

2022 etwas mehr Wohnungen gebaut als im Vorjahr

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut

Weiterlesen ›

13 Forstminister aus der EU betonen ihre Zuständigkeit

Auf Initiative von Österreichs Forstwirtschaftsminister Norbert Totschnig haben zwölf weitere Forstminister einen Brief an den schwedischen Forstminister (für die derzeitige EU-Ratspräsidentschaft) und den spanischen Forstminister (für im Juli beginnende EU-Ratspräsidentschaft) verfasst

Weiterlesen ›

Stabile Pelletpreise für Endverbraucher

Im Mai kostet eine Tonne Pellets laut dem Deutschen Pelletinstitut (Depi) den Endverbraucher durchschnittlich 359,41 Euro

Weiterlesen ›

Positive Zeichen von der „Ligna“

Auf der „Ligna“, der weltweit bedeutenden Messe für die Holzbe- und -verarbeitung, präsentierten vom 15. bis 19. Mai in Hannover 1.300 Unternehmen aus 50 Ländern ihre Lösungen für die Holz- und Möbelindustrie sowie das Holzhandwerk

Weiterlesen ›

Nagelplattenverband tritt HDH bei

Der Interessenverband Nagelplatten hat auf seiner Mitgliederversammlung am 30. und 31. März in Iphofen seinen Beitritt zum Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) beschlossen

Weiterlesen ›

Politik zufrieden mit Waldumbau im bayerischen Staatswald

Das 30-Millionen-Bäume-Programm der bayerischen Staatsregierung liegt voll im Plan

Weiterlesen ›

Weinig und italienischer Hersteller von Abbundanlagen kooperieren

Die Michael Weinig AG, Tauberbischofsheim, und die auf CNC-Abbundanlagen für den Möbel- und Holzbau spezialisierte Essetre s.r.l., Thiene (Privinz Vicenza, Italien), haben eine strategische Kooperation im Bereich der CNC-Abbundmaschinen geschlossen

Weiterlesen ›

Weiter sinkende Genehmigungszahlen für Wohnungen

Laut heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts wurde im März in Deutschland der Bau von 24.500 Wohnungen genehmigt, 29,6% oder 10.300 Baugenehmigungen weniger als im März 2022

Weiterlesen ›

Deutscher Holzbaupreis verliehen

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verlieh Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister gestern den „Deutschen Holzbaupreis 2023“

Weiterlesen ›

Waldeigentümer begrüßen weitere Bewilligungen im Förderprogramm

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die Wiederaufnahme der Bewilligungen für das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums begrüßt

Weiterlesen ›

Tag des deutschen Rohholzhandels: Wenige Restplätze verfügbar

Am 24. Mai veranstaltet der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) in Würzburg den Tag des deutschen Rohholzhandels

Weiterlesen ›

EU-Verpackungsverordnung schadet Holz-Verpackungen

Die EU-Kommission hat am 30. November 2022 neue, EU-weite Vorschriften für Verpackungen vorgeschlagen (Proposal Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR), diese kritisiert der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE)

Weiterlesen ›

Brettsperrholzproduktion im Schwarzwald eingeweiht

Am 12. Mai eröffnete die Holzbauwerk Schwarzwald GmbH offiziell ihr neu errichtetes Brettsperrholz-Produktionswerk in Seewald (Landkreis Freudenstadt, Schwarzwald)

Weiterlesen ›

Bundesrat setzt sich für Holzheizungen ein

Der Bundesrat hat am Freitag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eine Stellungnahme abgegeben

Weiterlesen ›

Acimall: Rückkehr zur Normalität oder Grund zur Sorge?

Das erste Quartal 2023 bestätige eine Verlangsamung der Bestellungen für italienische Technik für die Holzbearbeitung und den Möbelbau, so Acimall, der Verband italienischer Hersteller von Holzbearbeitungstechnik

Weiterlesen ›

Schlechtes Wetter drückt Umsätze im Gartenbereich

Die Baumarkt- und Gartencenter-Branche meldet für das erste Quartal einen Umsatzrückgang in Deutschland von 8,6% auf 4,49 Mrd. Euro

Weiterlesen ›

Baywa erzielt 6,3 Mrd. Euro Umsatz im ersten Quartal

Die BayWa AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein überdurchschnittliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erzielt

Weiterlesen ›

Europäische Holzindustrie-Verbände fordern Kurskorrektur

Die Politik der Europäischen Union hat hinsichtlich der Waldbewirtschaftung in Österreich und ganz Europa intensive Diskussionen ausgelöst. Daher hat der österreichische Fachverband der Holzindustrie mit Verbänden aus sechs EU-Ländern ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet.

Weiterlesen ›

Enviva meldet weiter rote Zahlen

Der börsennotierte amerikanische Pellethersteller Enviva mit Firmenzentrale in Bethesda (US-Bundesstaat Maryland) meldet für das erste Quartal einen Umsatz von 260 Mio. USD, das sind 13% mehr als im ersten Quartal 2022

Weiterlesen ›

Auftragsbestand bei Siempelkamp über 1 Mrd. Euro

Die Siempelkamp-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück: Mit einem Auftragsbestand von über 1,03 Mrd. Euro meldet das Unternehmen volle Auslastung

Weiterlesen ›

Homag steigert Umsatz im ersten Quartal um 10%

Die Homag-Gruppe hat ihren Umsatz im ersten Quartal um 10% auf 404 Mio. Euro gesteigert

Weiterlesen ›

Integration von HIT in Mercer-Gruppe vor dem Abschluss

Frank Badeda wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer bei Mercer Torgau (vormals HIT Holz)

Weiterlesen ›

Europäischer Schutz für regionale Holzhandwerkskunst

Handwerkliche oder gewerbliche Erzeugnisse, z.B. Holzkunst aus dem Erzgebirge, kann künftig durch EU-Recht geschützt werden.

Weiterlesen ›

Tausende Besucher beim „Tag des deutschen Fertigbaus“

Gestern veranstaltete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) den „Tag des deutschen Fertigbaus“.

Weiterlesen ›

Soll Zuständigkeit für Forstwirtschaft verschoben werden?

Die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen das Vorhaben eines Klimaanpassungsgesetzes (KAnG)

Weiterlesen ›

Buchdrucker-Schwarmflug hat begonnen

Die Forstschutzexperten von Thüringen-Forst sehen auch in diesem Jahr ein hohes Risiko für Borkenkäferschäden

Weiterlesen ›

Schweiz: Wald soll an den Klimawandel angepasst werden

Schweizer Wälder werden durch den Klimawandel und Extremereignisse stark in Mitleidenschaft gezogen. Dürre, Hitzesommer, Stürme und Spätfroste haben die Bäume in den letzten Jahren geschwächt

Weiterlesen ›

Fernwärme-Kessel in Helsinki auf Pellets umgerüstet

Im Kraftwerk Salmisaari „A“ in Helsinki, Finnland, wird ein Kohlekessel auf Pellets umgerüstet.

Weiterlesen ›

Umwelthilfe fordert Halbierung des Verbrauchs an Primärressourcen

Die Deutsche Umwelthilfe fordert, den deutschen Ressourceneinsatz bis 2030 um 50% zu senken. Die Forderung bezieht sich auf u.a. auf Öl, Gas, Metalle, Mineralien (Sand, Kies) und auch auf Holz.

Weiterlesen ›

HDH: Jeder Tag ist Holz-Unternutzungstag

Für heute wurde für Deutschland der „Earth Overshoot Day“ berechnet, der Tag, an dem wir unsere nachhaltig nutzbaren Ressourcen für 2023 rechnerisch aufgebraucht haben.

Weiterlesen ›

Wiederverwendung von Holzbauteilen wird erforscht

Um den Holzbau hinsichtlich der Wiederverwendung von Bauteilen zu erforschen und zu optimieren, fördert das rheinland-pfälzische Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität ein Kooperationsprojekt der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Zimmermeisterhaus-Gruppe mit 688.000 Euro

Weiterlesen ›

Sinkende Marge bei Homann

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Holzwerkstoffhersteller mit Sitz in München, hat im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um 17,9% auf 394,9 Mio. Euro gesteigert (21/20: +27%)

Weiterlesen ›

Home 24 soll von der Börse

Die Übernahme der Home 24 SE, Berlin, durch die RAS Beteiligungs GmbH, die LSW GmbH und die SGW-Immo-GmbH – drei Gesellschaften um die XXXLutz-Gruppe, Wels (Österreich) – ist laut Angaben vom 27. April erfolgreich abgeschlossen

Weiterlesen ›

Holzeinschlag in Österreich 2022 steigt um 5,1%

Das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft hat heute die Holzeinschlagsmeldung für 2022 veröffentlicht

Weiterlesen ›

Wettenberg: Eiche erzielte 571 Euro/Fm

Der Landesbetrieb Hessen-Forst hat in diesem Jahr erstmalig am Ende der Saison über 1.000 Fm Laub- und Nadelwertholz angeboten (79% Eiche)

Weiterlesen ›

BDA: Muster-Holzbaurichtlinie bremst den Holzbau

Der Bund Deutscher Architekten (BDA) hat vergangene Woche ein Positionspapier zur noch in diesem Jahr anstehenden Fortschreibung der Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) veröffentlicht

Weiterlesen ›

Entwurf zum GEG – Frontalangriff gegen Holzenergie

Scharf verurteilte der Präsident der Forstkammer Baden-Württemberg, Roland Burger, gestern bei der Mitgliederversammlung in Schwäbisch Gmünd den Beschluss des Bundeskabinetts zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), mit dem die Ampel-Regierung Pellet-, Scheitholz- und Hackschnitzelzentralheizungen im Neubau faktisch verbieten will

Weiterlesen ›

UPM reduziert Sperrholzproduktion

UPM Plywood, Lahti (Finnland), gab heute bekannt, dass eine Restrukturierung geplant ist, um sich auf eine verschlechternde Marktsituation einzustellen

Weiterlesen ›

Forschungsprojekt zum Brandverhalten geklebter Holzteile abgeschlossen

Das europäische Forschungsprojekt „Verbesserung des Brandschutzes für Konstruktionen mit Ingenieurholzbauprodukten und -systemen (Firenwood)“ wurde 2022 abgeschlossen

Weiterlesen ›

Viessmann-Gruppe verkauft Geschäftsbereich

Die Viessmann-Gruppe hat gestern bekanntgegeben, ihren Geschäftsbereich Klimalösungen mit der Carrier Global Corporation, Palm Beach Gardens, Florida (USA), zusammenzuführen

Weiterlesen ›

Stihl-Gruppe steigert Umsatz auf 5,5 Mrd. Euro

Die Stihl-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekordumsatz von 5,5 Mrd. Euro abgeschlossen und erzielte damit ein Wachstum von 8,6% gegenüber dem Vorjahr

Weiterlesen ›

Studiengang „Sozoalökologisches Waldmanagement“ rückt näher

Am 21. April wurde die Stiftung von drei Professuren für den an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) geplanten Studiengang „Sozialökologisches Waldmanagement“ vereinbart, wie die Hochschule gestern bestätigte

Weiterlesen ›

Neue Abholzigkeitsgrenzwerte für Douglasie und Lärche

Für die Qualitätssortierung von Douglasien- und Lärchen-Stammholz gelten ab dem 15. Mai neue Abholzigkeitsgrenzwerte. Diese hat der Ständige Ausschuss Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (StA RVR) der Plattform Forst und Holz am 23. März beschlossen

Weiterlesen ›

Anträge für Härtefallhilfen demnächst online stellbar

Private Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern wie Pellets heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Die Hilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden

Weiterlesen ›

Ergebnisse aus Waldbrandprojekt schnell umsetzen

Am 22. April fand in der Modellregion „Waldbrandmanagement Hardtwald“ (Baden-Württemberg) eine Waldbrandübung zur Zusammenarbeit von Forstbehörden und Feuerwehren statt. Dabei wurde Forstminister Peter Hauk auch über die Ergebnisse aus dem Projekt Waldbrand-Klima-Resilienz (WKR) informiert

Weiterlesen ›

„Interzum Guangzhou“ gut besucht

Zur Doppelmesse „Interzum Guangzhou/CIFM“, vom 28. bis zum 31. März im chinesischen Guangzhou, wurden 150.000 Fachbesucher und 1.226 Aussteller auf 160.000 m² im Canton Fair Complex gezähl

Weiterlesen ›

Positives Fazit des ersten Jahres

Die vor einem Jahr am 23. April eröffnete „Fertighauswelt Schwarzwald“ an der Autobahn A5 in Kappel-Grafenhausen verzeichnete bislang 22.000 Besucher. Ausstellungsleiter Christoph Windscheif vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) zieht ein positives Fazit: …

Weiterlesen ›

Eurobaustoff meldet 10,7% geringere Einkäufe

Für das erste Quartal meldet die Kooperation Eurobaustoff, Bad Nauheim, ein zentral abgerechnetes Einkaufsvolumen von rund 1,96 Mrd. Euro. Das sind 10,7% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum…

Weiterlesen ›

Preisentwicklungen bei Holzprodukten sehr verschieden

Auch wenn die Mehrheit der hier beobachteten monatlichen Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte im März nachgab, so gab es doch auch Produkte, für die die Erzeuger höhere Preise durchsetzten:…

Weiterlesen ›

Kaniber verleiht „Bayerischen Holzbaupreis“

Die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber hat gestern in München den „Bayerischen Holzbaupreis“ verliehen. In ihrer Ansprache betonte die Ministerin die zentrale Bedeutung des Rohstoffs Holz im Klimawandel: …

Weiterlesen ›

Baugewerbe befürchtet Kurzarbeit wegen Auftragsmangel

Anläßlich des heutigen „Wohnungsbautags“ warnt Felix Pakleppa, ZDB-Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, vor Kurzarbeit am Bau: „Auf die seit Jahren anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum haben wir permanent mit Kapazitätsanpassungen reagiert: …

Weiterlesen ›

Konzentration auf Nutzungsverbote greift zu kurz

Bei der heutigen Sitzung des Umweltausschuss des Bundestags zum Thema „Wiederherstellung der Natur“ war auch der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Max von Elverfeldt, als Sachverständiger geladen. Er fasste einen Kritikpunkt des Verbandes zusammen: …

Weiterlesen ›

DeSH kritisiert Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz

Mit Unverständnis reagierte der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) auf die heute im Bundeskabinett beschlossene Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), welche deutliche Veränderungen zum Entwurf aus der Verbändeanhörung enthält.

Weiterlesen ›

Ziegler erwirbt Sägewerk Sebes in Rumänien von HS

Die HS Timber Group (früher Schweighofer), Wien, gab heute bekannt, dass sie das Nadelholz-Sägewerk Sebes im Zuge eines Anteilsverkaufes an die deutsche Ziegler Group, Plößberg (Oberpfalz), verkauft…

Weiterlesen ›

Denkanstöße aufnehmen beim „Garden Summit“ in Köln

Als Abschluss der „Spoga/Gafa“ in Köln (18. bis 20. Juni) lädt der Handelsverband BHB auch in diesem Jahr die Entscheider der „grünen“ Branche am Dienstag, 20. Juni, zum „BHB Garden Summit“ im Congress Centrum Nord der Köln-Messe ein…

Weiterlesen ›

Abwärts-Trend bei Baugenehmigungen hält an

Im Februar wurde in Deutschland der Bau von 22.300 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 20,6% weniger als im Februar 2022…

Weiterlesen ›

Pelletpreise sinken weiter

Laut dem Deutschen Pelletinstitut kostet 1t Pellets den Endverbraucher aktuell durchschnittlich 350,93 Euro …

Weiterlesen ›

Holzeinschlag bleibt auf hohem Niveau

Im Jahr 2022 wurden in deutschen Wäldern 78,7 Mio. Fm Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber der bisherigen Höchstmenge von 83,0 Mio. Fm im Jahr 2021 um 5,1%…

Weiterlesen ›

Rhomberg-Tochter steigt bei Gamper Holzbau ein

Die Sohm Holzbautechnik GmbH, Alberschwende (Vorarlberg), Teil von Rhomberg Bau mit Sitz in Bregenz (Vorarlberg), steigt beim Familienbetrieb Gamper Holzbau – Bauprojekt GmbH, Bellenberg (Bayern), ein. Mit der Beteiligung will das österreichische Unternehmen sein Engagement im süddeutschen Raum ausbauen.

Weiterlesen ›

Felder übernimmt italienische EMC

Die Felder Group aus Hall in Tirol übernimmt eine Mehrheit an der italienischen EMC srl Imola und integriert sie in die eigene Unternehmensgruppe. Beide Produktionsstandorte sollen vollumfänglich erhalten bleiben, teilten die Österreicher am 12. April mit. Auch der Bereich Forschung und Entwicklung soll erhalten und in der Zukunft noch ausgebaut werden.

Weiterlesen ›

Große Erwartungen an „Salone“

Vom 18. bis zum 23. April wird mit einem hohen Besucherandrang zum „Salone del Mobile Milano“ zusammen mit der Leuchtenschau „Euroluce“ gerechnet – zu der ersten regulären Mailänder Möbelschau seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Ausstellerzahlen…

Weiterlesen ›

Mythen über Energieholz

Raubbau, Abholzung und Übernutzung der Wälder für die Energiegewinnung sowie Verbrennen von Wertholz: Die Liste an Anschuldigungen gegenüber der energetischen Holznutzung ist lang. Der Fachverband Holzenergie (FVH) im Bundesverband Bioenergie hat dies zum Anlass genommen,…

Weiterlesen ›

74 tödliche Unfälle am Bau

Im vergangenen Jahr starb, statistisch gesehen, bundesweit alle dreieinhalb Arbeitstage ein Bauarbeiter im Job, so die vorläufige Jahresbilanz der Berufsgenossenschaft für die Bauwirtschaft (BG Bau). Laut der Industriegewerkschaft BAU (Bauen-Agrar-Umwelt) wurden 74 tödlich verletzte Bauarbeiter…

Weiterlesen ›

Nachhaltige Möbel

Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM), Fürth, hat das neue Gütezeichen „Möbel – zirkulär nachhaltig“ entwickelt und gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL), in Bonn, auf den Markt gebracht. „Das neue RAL…

Weiterlesen ›

Weinig übernimmt HIT

Die Michael Weinig AG hat Ende März einen Vertrag über den Erwerb von Mehrheitsanteilen an der HIT Maschinenbau aus Ettringen in Bayern und der HIT Keilzinkentechnik in Breitenthal (Bayern) abgeschlossen. Das teilte der Maschinenhersteller aus…

Weiterlesen ›

Novelle für GEG vorgelegt

Am 3. März legte die Bundesregierung den Referentenentwurf für eine Novelle des Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) vor. Demnach sollen ab Januar 2024 neu eingebaute Heizungsanlagen zu mindestens 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Mit Einschränkungen soll auch…

Weiterlesen ›

Neue Heizung – alte Küche

Die deutschen Küchenmöbelhersteller zeigen sich für das laufende Jahr verhalten optimistisch, wie am 29. März auf der Vorstandssitzung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) am Stammsitz der Pronorm Einbauküchen GmbH in Vlotho deutlich wurde. Nach…

Weiterlesen ›

Heizkostenhilfen freigegeben

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat am 29. März die Mittel für den Härtefallhilfe für private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Scheitholz, Holzpellets, Holzbriketts, Holzhackschnitzel, Kohle oder Koks heizen, freigegeben. Bund und Länder haben für 2021 gemeinsam Referenzpreise für die vom Programm enthaltenen Energieträger ermittelt.

Weiterlesen ›

Neue Homepage

wie Sie sehen, haben wir unsere Internetpräsenz neu gestaltet. In den kommenden Tagen wird daran noch einiges zu tun sein. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Testphase schnellstmöglich zu beenden.…

Weiterlesen ›

Hornbach steigert Umsatz

Die Hornbach-Gruppe hat in ihrem Geschäftsjahr 2022/23 (1. März 2022 bis 28. Februar 2023) den Nettoumsatz vorläufigen Zahlen zufolge um 6,6% auf knapp 6,3 Mrd. Euro gesteigert. Der größte operative Teilkonzern, die Hornbach Baumarkt AG,…

Weiterlesen ›

Waldböden zu trocken

Aus Anlass der heutigen „Weltwassertages“ weist Michael Gerst, Leiter des Landesbetriebs Hessen-Forst, darauf hin, dass weiterhin die Wasserverluste der zurückliegenden Jahre im Wald nicht kompensiert sind. Volle Bäche und Flüsse und viele Tage Regen in…

Weiterlesen ›

UPM kürzt Produktion im Papierbereich

UPM plant nach eigenen Angaben von heute, weniger ungestrichene Publikationspapiere zu produzieren. Dazu soll die Papiermaschine 6 am Standort Schongau (Oberbayern) Ende des zweiten Quartals stillgelegt werden. Außerdem soll die Papierherstellung im Werk Steyrermühl (Oberösterreich)…

Weiterlesen ›

Elverfeldt: Waldbesitzer brauchen Perspektiven

Zum gestern veröffentlichten Waldzustandsbericht für 2022 ergänzte Max von Elverfeldt, der Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst: „Der Waldumbau hat höchste Priorität. Um ihn stemmen zu können, brauchen wir eine Perspektive für die Produktion und…

Weiterlesen ›

VHI und DFWR: Forst und Holz nicht als Gegensätze verstehen

Gestern trafen sich Vertreter des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), Berlin, und des Verbands der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI), Berlin, mit Vertretern aus Politik, Forstbetrieb und Unternehmen in Ostwestfalen, um sich über aktuelle politische und betriebliche Herausforderungen sowie…

Weiterlesen ›

Österreich: Nadelsägerundholz weiterhin gut nachgefragt

Im Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich von Mitte März heißt es: „Die Standorte der österreichischen Sägeindustrie sind meist gut mit Fichtensägerundholz bevorratet. Die Nachfrage ist bei steigenden Schnittholzlagern weiterhin gut. Die Preise haben sich gefestigt und…

Weiterlesen ›

Rotpunkt investiert in Bünde

Die Rotpunkt Küchen GmbH hat am letzten Freitag am Stammsitz in Bünde den Grundstein zum Bau einer neuen Halle für Lager und Kommissionierung mit einer Fläche von 10.000 m2 gelegt. Für das rund 15 m…

Weiterlesen ›

Häfele-Gruppe steigert Umsätze um 10%

Die Häfele SE & Co. KG, Anbieter von Beschlag- und Lichttechnik sowie Schließsystemen, hat im letzten Geschäftsjahr 1,87 Mrd. Euro umgesetzt, 10% mehr als 2021. Seit 2019 sind die Umsätze damit um 24,7% gestiegen. 2020…

Weiterlesen ›

„Nationale Biomassestrategie darf Vorteile nicht verspielen“

Heute beginnt der erste von insgesamt vier Online-Workshops der Bundesregierung im Rahmen der Erarbeitung einer nationalen Biomassestrategie. Diese sind thematisch aufgeteilt in die Bereiche Biomasseerzeugung, Energiesektor und Gebäudewärme, Industrie und Bauwirtschaft sowie Verkehr. Sandra Rostek,…

Weiterlesen ›

Waldbrand-Kommission legt Abschlussbericht vor

Die unabhängige Expertenkommission „Waldbrände Sommer 2022“ hat gestern in der Sitzung des sächsischen Kabinetts ihren Abschlussbericht vorgestellt. Nach den großen Waldbränden in der Sächsischen Schweiz, der Gohrischheide und in Arzberg hatte die Sächsische Staatsregierung die…

Weiterlesen ›

Schweiz: Weniger Verstöße gegen Holzdeklarationspflicht

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) veröffentlichte heute Zahlen zu seinen Kontrollen der schweizerischen Holzdeklartionspflicht. Das BFK führte im vergangenen Jahr aufgrund der Holzdeklarationsverordnung 100 Kontrollen durch. Wie in den Vorjahren lag dabei der Fokus…

Weiterlesen ›

„Didacta“: gute Stimmung aber weniger Besucher

Am letzten Samstag ging nach fünf Tagen die Bildungsmesse „Didacta“ zu Ende (7. bis 11. März). Nach Angaben der Landesmesse Stuttgart GmbH als Veranstalter wurden auf dem Messegelände am Flughafen in Stuttgart 56.000 Besucher gezählt.…

Weiterlesen ›

Bundeswirtschaftsministerium legt Plan für Gebäudesektor vor

Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Studie mit dem Titel „Gebäudestrategie Klimaneutralität 2045“ auf seiner Internetseite veröffentlicht. Diese soll der Bundesregierung einen Plan liefern, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen und Zielverfehlungen des Sektors in den…

Weiterlesen ›

Wald in Deutschland vom Weltraum aus kartiert

Das Thünen-Institut für Waldökosysteme veröffentlicht erstmals deutschlandweite Waldkarten, die auf aktuellen Satellitendaten und terrestrischen Daten der Bundeswaldinventur 2012 basieren. So bietet das Thünen-Institut (unter atlas.thuenen.de) ab sofort Karten zum Wald an, die eine deutschlandweite Übersicht…

Weiterlesen ›

Anteil der Fertighäuser steigt auf 23,5%

Der Holz-Fertigbau hat bei den Baugenehmigungen im Jahr 2022 etwas besser abgeschnitten als der Gesamtmarkt für Ein- und Zweifamilienhäuser. Das teilt der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) mit Verweis auf die Zahlen des Statistischen Bundesamts mit.…

Weiterlesen ›

Hessen: Unzufrieden mit Naturschutzgesetz-Entwurf

Der hessische Waldbesitzerverband fordert die Regierungsfraktionen im hessischen Landtag auf, den Entwurf für ein neues Landesnaturschutzgesetz zurückzuziehen und grundlegend neu zu erarbeiten. Nach dem Gesetzentwurf sollen nur Naturschutzverbände frühzeitig informiert und involviert werden, nicht aber…

Weiterlesen ›

Eurobaustoff setzte 9% mehr um als 2021

Die Kooperation Eurobaustoff meldet für das vergangene Jahr einen zentralfakturierten Umsatz von 9,1 Mrd. Euro, das sind 9% mehr als 2021. Das Wachstum resultiert weniger aus einem Mengen- oder Marktwachstum, sondern ein Großteil dieser Steigerung…

Weiterlesen ›

Kreislauf für Gipskartonplatten

Die Greyfield Group, ein Projektentwickler und Bestandshalter in Essen, der sich ausschließlich auf das Bauen im Bestand fokussiert, hat zur Wiederverwendung und seriellen Herstellung von gebrauchten Gipskartonplatten die Re:unit GmbH gegründet. Ziel ist es, ein…

Weiterlesen ›

KWF und DFWR schließen Kooperationsvereinbarung

Gestern unterzeichneten der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) in Groß-Umstadt einen Kooperationsvertrag. Gegenstand des Vertrags ist die Zusammenführung der politischen Netzwerke des DFWR mit den forstfachlichen Netzwerken des KWF…

Weiterlesen ›

Realistische Ziele für Treibhausgassenken gefordert

Am 13. März soll das EU-Parlament über die Einigung mit dem Rat und der Kommission zur Novellierung der LuluCF-Verordnung abstimmen. In dieser soll festgeschrieben werden, dass der Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (englische Abkürzung LuluCF)…

Weiterlesen ›

Nadelschnittholz: Kanada exportiert 10% weniger

Die Nadelschnittholz-Exporte Kanadas betrugen 2022 33,6 Mio. m³, das sind 10% bzw. 3,5 Mio. m³ weniger als 2021. Das geht aus aktuellen Angaben der kanadischen Außenhandelsstatistik hervor. Der mit Abstand größte Auslandskunde Kanadas für Nadelschnittholz…

Weiterlesen ›

Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023

Der Baum des Jahres 2023 charakterisiert nicht den Wald, sondern ein anderes Biotop: das Moor. Das Kuratorium der Stiftung „Baum des Jahres“, in dem auch die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW – Die Waldeigentümer) vertreten ist,…

Weiterlesen ›

Aufnahmen zur vierten Bundeswaldinventur in Bayern abgeschlossen

Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine forstliche Großrauminventur und liefert alle zehn Jahre Daten über den Zustand und die Entwicklung des Waldes in Deutschland sowie über die forstlichen Produktionsmöglichkeiten. Seit April 2021 erhoben dazu 21 Förster…

Weiterlesen ›

Sicam 2022 | Trends, Zahlen und Eindrücke aus Pordenone

Die Unternehmen der Möbelzulieferindustrie prüfen heute sehr genau, welche Messen sie bespielen und welche nicht. Nur wenn ein Event wirklichen Mehrwert bringt, wird es unterstützt. Dazu zählt zweifellos die Sicam, die in diesem Jahr vom…

Weiterlesen ›

Baustoff-Fachhandel befürchtet neue Lieferengpässe

Die Versorgung der Baustellen mit Material könnte erneut erheblich ins Stocken geraten. Davor warnt der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB)

Weiterlesen ›

HPE warnt vor Produktionsstillständen bei Palettenproduktion

Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) warnt als Folge des Kriegs in der Ukraine vor Produktionsstillständen in Branchenbetrieben. Es gebe bereits einen akuten Mangel an Nägeln für die Herstellung von Paletten. Die in Deutschland verwendeten…

Weiterlesen ›